Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Das sind die Rechte von Kindern im Internet

https://www.klicksafe.de/news/das-sind-die-rechte-von-kindern-im-internet

Die Kinderrechte gibt es bereits seit 1989. Sie legen fest, dass Kinder besondere Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung haben. Seit 1989 hat sich allerdings die Art und Weise, wie Kinder aufwachsen und leben, durch die rasante Entwicklung der Technologie grundlegend verändert. Smartphones, soziale Medien und Online-Spiele sind zu festen Bestandteilen ihrer Lebensrealität geworden. Mittlerweile wurde deshalb festgelegt, dass die Kinderrechte auch im Internet gelten. Zum Tag der Kinderrechte zeigt klicksafe, welche Rechte Kinder in der digitalen Welt haben.
Privatsphäre Kinder müssen ihre Privatsphäre haben, um so handeln und sich entwickeln

Besinnliche Feiertage mit und ohne Medien

https://www.klicksafe.de/news/besinnliche-feiertage-mit-und-ohne-medien

Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor und traditionell steigt der Medienkonsum in diesen Zeiten. Gemeinsame Medienerlebnisse wie ein Kinoabend können eine schöne Bereicherung für das Familienleben sein. Es kann aber auch zu Streit und Frust führen, wenn einzelne Familienmitglieder in ihrem Smartphone versunken erscheinen und ihrer Umgebung kaum mehr Aufmerksamkeit schenken. Gerade wenn Eltern zu Weihnachten Geräte oder digitale Spiele schenken wollen, sollten sie feste Regeln dazu aufstellen. Wir geben Tipps, wie Familien Streit rund um die Mediennutzung vermeiden können.
Keine Angst: Eltern müssen natürlich nicht zukünftig mit 30 Minuten Bildschirmzeit

Vorsicht beim Posten von Bildern und Videos

https://www.klicksafe.de/news/vorsicht-beim-posten-von-bildern-und-videos

Soziale Netzwerke sind ein zentraler Kommunikationsort im Internet. Fotos, Videos, Musik, Texte – alles wird veröffentlicht. Verantwortlich dafür sind die Nutzer*innen selbst. Eine Auseinandersetzung mit dem Persönlichkeits- und Urheberrecht ist deshalb wichtig. Denn bei Verstoß gegen Gesetze drohen rechtliche Konsequenzen und Abmahnungen.
In solchen Fällen müssen Betroffene daher ausnahmsweise nicht gefragt werden.

Neue Unterrichtseinheit: Challenges – Alles nur Spaß???

https://www.klicksafe.de/news/neue-unterrichtseinheit-challenges-alles-nur-spass

Wer schafft es, mit Marshmallows im Mund „Chubby Bunny“ zu sagen? Wer hält es am längsten aus, nicht zu lachen? Auf YouTube und TikTok gibt es fast täglich neue Challenges. Diese sind nicht immer harmlos und lustig, einige können gefährlich werden. Unsere neue klicksafe-Unterrichtseinheit bietet pädagogischen Fachkräften Anregungen, das Thema Challenges mit Kindern und Jugendlichen zu bearbeiten.
Angelehnt an den Netflix-Film „Bird Box“ müssen Teilnehmer*innen mit verbundenen

75 Jahre Grundgesetz: Demokratie-Trainingsstation für Schüler*innen

https://www.klicksafe.de/news/75-jahre-grundgesetz-demokratie-trainingsstation-fuer-schuelerinnen

Am 23. Mai feiert das Grundgesetz sein 75. Jubiläum. Es bildet die Grundlage unseres Zusammenlebens und ist selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Doch die Grundgesetz-Artikel wirken gerade auf junge Menschen oft abstrakt und sperrig. In unserer Unterrichtseinheit lernen Schüler*innen mithilfe eines digitalen Lernbausteins wichtige Artikel unseres Grundgesetzes kennen. Sie erkennen, dass die Verfassung die Grundlage für ihr Leben und ihren Alltag darstellt und auf gemeinsamen demokratischen Werten basiert.
Damit Werte tatsächlich gelebt werden, müssen sie von den Schüler*innen selbst mit

Jede zweite Person zieht sich wegen Hass im Netz zurück

https://www.klicksafe.de/news/jede-zweite-person-zieht-sich-wegen-hass-im-netz-zurueck

Mehr als die Hälfte der Internetnutzer*innen bekennt sich aus Angst vor Hass im Netz seltener zur eigenen politischen Meinung und beteiligt sich weniger an Diskussionen. Besonders für junge Frauen sind sexualisierte Übergriffe in den sozialen Netzwerken Alltag. Auch Personen mit sichtbarem Migrationshintergrund und queere Menschen sind dort vermehrt Gewaltandrohungen und Beleidigungen ausgesetzt. Das ergibt die heute veröffentlichte, repräsentative Studie „Lauter Hass – leiser Rückzug“. Die Erhebung wird vom Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz herausgegeben.
Plattformen müssen Verantwortung für Hass im Netz tragen. 86 % der Befragten finden

klicksafe wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025!

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-wuenscht-frohe-weihnachten-und-einen-guten-start-ins-jahr-2025

Wir verabschieden uns für dieses Jahr von Ihnen und bedanken uns für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025! Unsere Materialien können auch während der Feiertage und zwischen den Jahren problemlos über unsere Website bestellt werden. Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass der Versand aufgrund der Weihnachtsferien nur bis zum 20. Dezember und dann erst wieder ab dem 2. Januar möglich ist. Welche Materialien in 2024 besonders beliebt waren und welche News-Artikel Sie am meisten interessierten, erfahren Sie in unserem Jahresrückblick.
Gefährliche TikTok-Challenges: Das müssen Eltern und Lehrkräfte jetzt wissen Im