Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Unsere Regeln für den Klassenchat – Unterrichtseinheit

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/unsere-regeln-fuer-den-klassenchat-unterrichtseinheit

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Spätestens an der weiterführenden Schule bekommen viele Schüler*innen ihr eigenes Smartphone. Selbst wenn nicht alle Schüler*innen ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat-Gruppe gibt es…
Geregelt werden muss dabei nicht nur welche Inhalte in den Chat gehören, sondern

Unsere Regeln für den Klassenchat – Unterrichtseinheit

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/unsere-regeln-fuer-den-klassenchat-unterrichtseinheit

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Spätestens an der weiterführenden Schule bekommen viele Schüler*innen ihr eigenes Smartphone. Selbst wenn nicht alle Schüler*innen ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat-Gruppe gibt es…
Geregelt werden muss dabei nicht nur welche Inhalte in den Chat gehören, sondern

Unsere Regeln für den Klassenchat – Unterrichtseinheit

https://www.klicksafe.de/materialien/unsere-regeln-fuer-den-klassenchat-unterrichtseinheit

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Spätestens an der weiterführenden Schule bekommen viele Schüler*innen ihr eigenes Smartphone. Selbst wenn nicht alle Schüler*innen ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat-Gruppe gibt es…
Geregelt werden muss dabei nicht nur welche Inhalte in den Chat gehören, sondern

Unsere Regeln für den Klassenchat – Unterrichtseinheit – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/materialien-fuer-jugendliche/unsere-regeln-fuer-den-klassenchat-unterrichtseinheit

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Spätestens an der weiterführenden Schule bekommen viele Schüler*innen ihr eigenes Smartphone. Selbst wenn nicht alle Schüler*innen ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat-Gruppe gibt es…
Geregelt werden muss dabei nicht nur welche Inhalte in den Chat gehören, sondern

m+b.com: Unterrichtsmaterial zur Medien- und Demokratiebildung

https://www.klicksafe.de/news/m-b-com-unterrichtsmaterial-zur-medien-und-demokratiebildung

Im Rahmen des Projekts SCHULE mittendrin hat medien+bildung.com zehn thematische Lernszenarien, drei medienpraktische Methoden und drei Einstiegsmethoden entwickelt, die in einer Broschüre gebündelt und ausführlich beschrieben sind. Die Broschüre kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.
+bildung.com aktuell aufgrund der Corona-Pandemie keinen Versand anbieten kann, muss

Rückblick auf den Safer Internet Day 2024

https://www.klicksafe.de/news/rueckblick-auf-den-safer-internet-day-2024

Am 6. Februar wurde weltweit der Safer Internet Day (SID) 2024 gefeiert. Gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen in ganz Deutschland hat klicksafe unter dem Motto „Let’s talk about Porno“ umfangreiche Aktionen und Angebote für Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte rund um Pornografie und sexuelle Aufklärung im Netz vorgestellt.
Medienpädagogik, Jugendmedienschutz, Politik und Wissenschaft darüber, wo Kinderschutz gelten muss

Pornografie als Thema in der sexualpädagogischen Arbeit

https://www.klicksafe.de/news/pornografie-als-thema-in-der-sexualpaedagogischen-arbeit

Zum Safer Internet Day stellt klicksafe das Thema „Let’s talk about Porno“ in den Mittelpunkt. Denn Kinder und Jugendliche kommen im Internet bereits frühzeitig mit pornografischen Inhalten in Kontakt und benötigen dementsprechend gute, sexualpädagogische Aufklärungsangebote. Aber wie findet man den richtigen Ton, um mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Pornografie zu sprechen? Daniela Huber von pro familia München gibt uns im Interview Einblick in die sexualpädagogische Praxis.
Man muss das nicht tun, um cool zu sein!