Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Internet-ABC: Tipps für den sicheren Einsatz von YouTube in der Schule

https://www.klicksafe.de/news/internet-abc-tipps-fuer-den-sicheren-einsatz-von-youtube-in-der-schule

Auf YouTube lassen sich viele gute Lerninhalte finden – das hat sich auch bei Pädagog*innen herumgesprochen. Häufig passiert es allerdings, dass Lehrkräfte Links zu YouTube-Videos an Schüler*innen schicken, ohne vorab ihre Klasse auf die Nutzung dieser Plattform vorzubereiten oder die Eltern miteinzubeziehen. Das Internet-ABC erklärt, welche Probleme dabei entstehen können und wie man sie lösen kann.
Besonders dann, wenn der Präsenzunterricht dem Distanzlernen weichen muss.

Safer Internet Day 2024: klicksafe klärt über Pornografie im Netz auf – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/safer-internet-day-2024-klicksafe-klaert-ueber-pornografie-im-netz-auf

Bundesweit rund 250 Angebote für mehr Online-Sicherheit anlässlich des internationalen Aktionstags am 6. Februar. Die EU-Initiative klicksafe rückt das Tabuthema Pornografie ins Rampenlicht beim diesjährigen Safer Internet Day (SID) am 6. Februar 2024: Gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen in ganz Deutschland werden unter dem Motto „Let’s talk about Porno“ umfangreiche Aktionen und Angebote für Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte rund um Pornografie und sexuelle Aufklärung im Netz vorgestellt. Eine besondere Mitmachaktion vom Safer Internet Verbund DE ist ein Q&A-Chat, in dem Expert*innen Fragen zu Online-Pornografie, sexueller Aufklärung und sexuellen Grenzverletzungen beantworten.
Jugendmedienschutz sowie aus Politik und Wissenschaft darüber, wo Kinderschutz gelten muss

Facebook und Instagram wollen persönliche Daten für KI-Training benutzen

https://www.klicksafe.de/news/facebook-und-instagram-wollen-persoenliche-daten-fuer-ki-training-benutzen

Nutzer*innen von Facebook und Instagram wurden darüber informiert, dass sich die Nutzungsbedingungen Ende Juni 2024 ändern. Konkret geht es darum, dass der Mutterkonzern Meta die persönlichen Daten der Nutzer*innen zum Training seiner Künstlichen Intelligenz verwenden will. Wer das nicht möchte, soll nun bis zum 26. Juni 2024 Einspruch dagegen einlegen. klicksafe erklärt, wie Sie erfolgreich der Nutzung Ihrer Daten widersprechen und ob das Vorgehen von Facebook und Instagram legal ist.
Das nächste Feld muss nicht ausgefüllt werden.

Kostspielige TikTok-Matches und Geldgeschenke

https://www.klicksafe.de/news/kostspielige-tiktok-matches-und-geldgeschenke

„So süß“, „OMG“, „Diamentenflug“ – mit einem Klick kann man Creator*innen auf TikTok mit Geldgeschenken „unterstützen“. Die harmlosen Namen lassen oft nicht den wirklichen Wert erkennen. Denn manche Geschenke kosten bis zu 300 Euro. Vor allem in sogenannten Live-Matches werden Zuschauer*innen aufdringlich animiert, Geldgeschenke zu versenden. Wir erklären, wie das Geschenk-System auf TikTok funktioniert und welche Einstellungen in der App für Jugendliche wichtig sind.
Wer Münzen im Apple App Store oder im Google Play Store gekauft hat, muss sich an

Unsere Regeln für den Klassenchat – Unterrichtseinheit – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/unsere-regeln-fuer-den-klassenchat-unterrichtseinheit

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Spätestens an der weiterführenden Schule bekommen viele Schüler*innen ihr eigenes Smartphone. Selbst wenn nicht alle Schüler*innen ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat-Gruppe gibt es…
Geregelt werden muss dabei nicht nur welche Inhalte in den Chat gehören, sondern

Unsere Regeln für den Klassenchat – Unterrichtseinheit

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/unsere-regeln-fuer-den-klassenchat-unterrichtseinheit

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Spätestens an der weiterführenden Schule bekommen viele Schüler*innen ihr eigenes Smartphone. Selbst wenn nicht alle Schüler*innen ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat-Gruppe gibt es…
Geregelt werden muss dabei nicht nur welche Inhalte in den Chat gehören, sondern