klicksafe-Newsletter Dezember 2014 https://www.klicksafe.de/newsletter/2014/klicksafe-newsletter-dezember-2014
WhatsApp: Was beim Rufnummernwechsel beachtet werden muss WhatsApp-Nutzer sollten
WhatsApp: Was beim Rufnummernwechsel beachtet werden muss WhatsApp-Nutzer sollten
Das Portal mobilsicher.de hat die bei Jugendlichen beliebte App getestet und stellt u.a. erhebliche Mängel hinsichtlich der Datenschutzanforderungen fest.
Auch diese Voreinstellung muss manuell vom Kontoinhaber deaktiviert werden.
Im Internet surfen, Apps nutzen und Telefonieren gehört für junge Smartphone-Besitzer fest zum Alltag. Die meisten Dienste sind dabei aber kostenpflichtig und können schnell zu einer hohen Handyrechnung führen. Wie Jugendliche Kostenfallen frühzeitig erkennen und ihre Rechnungen im Blick behalten können, darüber berichtet www.handysektor.de im aktuellen Themenspezial.
Eine solche SMS kann bis zu 9,99 Euro kosten. 10 Tipps gegen Kostenfallen Es muss
Viele Jugendliche stellen Bilder von sich ins Internet oder verschicken sie an Freund*innen. Und auch Kinder ohne eigenes Smartphone tauchen vielleicht bereits in den Posts ihrer Eltern im Internet auf. Leider kann es vorkommen, dass Bilder von Kindern und Jugendlichen missbraucht werden. Zum Beispiel für Mobbing-Attacken, für Erpressungsversuche oder um sie in einen sexualisierten Kontext zu stellen. Mit unserem überarbeiteten Material „Zu nackt fürs Internet?“ unterstützen wir Eltern und Jugendliche dabei, zu entscheiden, ob ein Bild ins Internet gehört oder vielleicht doch lieber privat bleiben sollte.
dass mit ihnen jeder Inhalt vor dem Versenden auf mögliche Probleme geprüft werden muss
Kampagne „Medien-Familie-Verantwortung“ geht in die nächste Phase
Ihr Kind muss zum Arzt?
Der Tech-Konzern Meta wird seinen KI-Assistenten Meta Llama 3 nun auch unter dem Namen Meta AI bei WhatsApp, Instagram und Facebook integrieren. In Deutschland sind die neuen Funktionen bisher noch nicht verfügbar. Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch bei uns WhatsApp und Co. mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein werden. klicksafe fasst zusammen, wie die Meta KI das Nutzungserlebnis verändern wird und worauf Nutzer*innen genauer achten sollten.
Laut Meta muss man sich keine Sorgen machen, dass auch private Konversationen auf
Was müssen Eltern beachten, wenn ihre Kinder WhatsApp nutzen?
Wenn man WhatsApp nutzt, muss man sich im Klaren darüber sein, dass die Anwendung
Sollen Smartphones an Schulen verboten werden? Über diese Frage diskutieren in den letzten Wochen Medien und Politik in ganz Deutschland. Meist außen vor in der Diskussion: die betroffenen Jugendlichen selbst. Zu Beginn des neuen Schuljahres lässt Handysektor daher Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen und gibt zudem Empfehlungen, wie die Geräte im Schulalltag sinnvoll integriert werden können.
Lehrkraft genutzt werden darf und ansonsten in einer Smartphone-Box verstaut werden muss
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Jugendmedienschutz sowie aus Politik und Wissenschaft diskutieren, wo Kinderschutz gelten muss
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat das Projekt „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de neu aufgelegt. Das Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die besondere Herausforderungen beim Lesen und Schreiben haben. Das Quiz vermittelt auf spielerische Weise Basiswissen zu Themen wie Sicherheit im Internet, Datenschutz oder Kommunikation.
Damit Kinder und Jugendliche sicher und kompetent im Internet unterwegs sind, muss