Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Fake News entlarven – ohne Medienkompetenz geht es nicht

https://www.klicksafe.de/news/fake-news-entlarven-ohne-medienkompetenz-geht-es-nicht

Zurzeit kursieren im Internet unzählige Gerüchte über das neue Corona-Virus Covid-19. Einige sind Missverständnissen und Unwissen geschuldet, andere werden gezielt über die Sozialen Medien verbreitet. Im Umgang mit Fake News benötigen besonders Kinder und Jugendliche altersgerechte Aufklärung und Unterstützung.
– eine Kompetenz, die bereits mit der Nutzung von Suchmaschinen eingeübt werden muss

Neue Broschüre von JUUUPORT: Tipps für dein Online-Verhalten

https://www.klicksafe.de/news/neue-broschuere-von-juuuprt-tipps-fuer-dein-online-verhalten

Wie kann ich mich gegen Cyber-Mobbing wehren? Wie gehe ich mit Sexting um? Wie vermeide ich WhatsApp-Stress? – Vor allem junge Menschen werden online mit unterschiedlichen Inhalten und Herausforderungen konfrontiert. Das Online-Beratungsangebot JUUUPORT beantwortet in der neuen Broschüre „Tipps für dein Online-Verhalten“ wichtige Fragen zum Umgang mit Problemen im Netz und bietet hilfreiche Tipps.
Man tritt zwar in Kontakt, aber muss den anderen Nutzer:innen dabei nicht in die

Aufruf für Kinder, Kitas und Publisher

https://www.klicksafe.de/news/aufruf-fuer-kinder-kitas-und-publisher

Zum 22. Mal wird dieses Jahr der Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen. Die Gewinner*innen werden von einer Kinderjury ausgesucht. Alle Interessierten zwischen acht und sechzehn Jahren können sich ab jetzt dafür bewerben. Auch Kitas mit innovativen und praxiserprobten Konzepten zum Einsatz digitaler Medien werden gesucht. Noch bis zum 18. August können Entwickler*innen und Publisher aktuelle Spiele und Bildungssoftware beim TOMMI einreichen.
Für die Bewerbung muss ein Fragebogen ausgefüllt werden.

SCHAU HIN! veröffentlicht Online-Game „Sherlock Phones“

https://www.klicksafe.de/news/schau-hin-veroeffentlicht-online-game-sherlock-phones

Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ hat ihr erstes Game veröffentlicht. „Sherlock Phones“ ist ein Online-Spiel und richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren. Kinder und Erwachsene bilden dabei ein Team und bestehen gemeinsam Abenteuer in der digitalen Welt. Dabei wird spielerisch Wissen rund um die sichere Smartphonenutzung vermittelt.
Das Eltern-Kind-Team muss versuchen, das Smartphone von dem Virus zu befreien.

Ist Fortnite sicher für Kinder?

https://www.klicksafe.de/news/ist-fortnite-sicher-fuer-kinder

Wenn Kinder und Jugendliche nach ihren liebsten Videospielen gefragt werden, darf ein Name nicht fehlen: Fortnite. Seit seiner Veröffentlichung 2017 gehört der Battle-Royal-Shooter zu den erfolgreichsten Videospiel-Titeln – vor allem auch bei Kindern. Viele Eltern sind von dem brutalen Spielinhalt abgeschreckt und fragen sich, ob Fortnite für ihre Kinder geeignet ist. klicksafe bietet dazu die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Dafür muss die spieleigene Währung V-Bucks mit echtem Geld gekauft werden.