Leben mit Behcet | Stadt Kassel https://www.kassel.de/verzeichnisse/adressverzeichnis/selbsthilfegruppen/selbsthilfegruppen.group93.php
Chromosom, dazu kommen noch ein Virus und ein Bakterium, die noch spezifiziert werden müssen
Chromosom, dazu kommen noch ein Virus und ein Bakterium, die noch spezifiziert werden müssen
„Ein Fels in der Brandung“ könnte man meinen: Die Pfarrkirche Herz Mariä im Stadtteil Harleshausen vermittelt Zuflucht, Ruhe und Beständigkeit angesichts des ständigen Autolärms vor ihren Toren.
Inzwischen steht es fest: Wir werden in Zukunft über unsere Pfarreigrenzen hinausschauen müssen
Ziel ist in erster Linie der Schutz der Opfer und weiter gefasst die Gewaltprävention. Damit verbunden ist eine Enttabuisierung der bisher als Privatsache begriffenen häuslichen Gewalt und die Bewusstseinsbildung zu dieser gesellschaftlichen Problematik.
Intervention über Hilfe, Schutz, Sanktionen und Prävention sinnvoll ineinander greifen müssen
Mittig auf der Unterseite der Schwimmbadbrücke messen wir den Pegel der Fulda. Wir zeichnen den Wasserstand für künftige Auswertungen auf. Drohen uns Hochwasser oder gar gefährliche Niedrigstände?
Auf diese klimatischen Herausforderungen müssen wir vorbereitet sein.
Ob Ihr Bauvorhaben (wie z. B. Carport, Gartenhaus, Geräteschuppen) in einem Gewässer- und Uferbereich oder Überschwemmungsgebiet liegt, können Sie bei der Unteren Wasserbehörde anfragen.
Was Sie als Bauherr oder Bauherrin sonst noch berücksichtigen müssen, haben wir in
Jede Stadt lebt von Veränderung. Daher sind städtebauliche Entwicklungen und Stadterneuerung wesentliche Arbeitsschwerpunkte des Amtes für Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz.
kB Informationen zum Thema Digitales Rathaus Bauen und Modernisieren Was müssen
Es soll einer der schönsten Tage im Leben sein – die eigene Hochzeit. Manchmal wohnt aber die geliebte Oma im Ausland und die Schwester liegt leider krank im Bett. Damit auch diese Menschen bei der standesamtlichen Hochzeit dabei sein können, bietet die Stadt Kassel eine kostenlose Videokonferenz aus dem Trausaal an.
Dafür müssen die Brautpaare immer noch ganz real zeitgleich mit der Standesbeamtin
Die Baugeschichte Kassels wurde einerseits geprägt von den Landgrafen und Kurfürsten sowie den Architekten vergangener Jahrhunderte. Auf der anderen Seite steht die viel diskutierte Wandlung des Stadtbildes ab den 1950er Jahren. Verschiedene Architekturführer beleuchten die Geschichte und einzelne Projekte.
Nachkriegsentwicklung eine solch radikale Wandlung in der Beurteilung hinnehmen müssen
Der Verein „Kulturfabrik Salzmann e. V.“ wurde 1987 von jungen Kreativen gegründet, um ein Forum für Kunst und Kultur als sinnvolle Nutzung des Industriedenkmals Salzmann im Stadtteil Bettenhausen zu schaffen. Wegen der Sanierung des Salzmanngebäudes finden Veranstaltungen in einer Ersatzspielstätte statt.
Verein im Jahr 2012 seine angestammten Räume in der Sandershäuser Straße verlassen müssen
Aktuelle Informationen zu verkehrsrelevanten Baustellen und Straßensperrungen in Kassel.
Dazu müssen Sie kassel.de zum Startbildschirm (Homescreen) Ihres Gerätes hinzufügen