Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Sport hat viele Facetten – eSport ist eine davon! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/sport-hat-viele-facetten-esport-ist-eine-davon/

Der eSport wird in Deutschland immer noch als bloße Spielerei am Computer verstanden. Im Hochleistungsbereich sind jedoch täglich mehrstündige Trainings erforderlich, damit Wahrnehmungsvermögen, Reaktionsschnelle und Feinmotorik geschult werden. Diese historisch bedingte Ungleichbehandlung ist jedoch aufgrund der aktuellen Entwicklung im Bereich des eSport nicht mehr zu legitimieren. Insgesamt wird E-Sport in über 60 Nationen von etablierten […]
Daneben muss die VISA-Problematik gelöst, die Teilnahme an bestehenden Fördermechanismen

MOBBING – NEIN DANKE! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/mobbing-nein-danke/

Rund jeder sechste 15-jährige Schüler in Deutschland wird laut einer PISA-Studie regelmäßig Opfer von Mobbing im Schulalltag. Wenn es um Mobbing in der digitalen Welt geht, sehen die Zahlen sogar noch dramatischer aus. Zugleich ist es aber durch aus schwierig, präzise zu definieren, was Mobbing  überhaupt ist, wo es anfängt, wo es aufhört. Jedes Individuum […]
der Schulsozialarbeiter an Größe und Sozialindex der jeweiligen Schule ausrichten muss

Noch mehr innovative Ideen der Jungen Liberalen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/noch-mehr-innovative-ideen-der-jungen-liberalen/

Deutschland braucht mehr frische Ideen, als in ein Bundestagswahlprogramm hineinpassen, um nach der Krise durchzustarten. Deshalb finden sich nachfolgend alle innovativen Ideen für die kommende Legislaturperiode, die aus den Bundesarbeitskreisen, dem Bundesvorstand, der Mitgliedschaft und den Untergliederungen kamen, die es aber nicht in das Wahlprogramm geschafft haben. Europa – In Vielfalt gebildet Jeder junge Mensch […]
Bildungschancen ein Leben lang Lebenslanges Lernen muss in einer sich rasant wandelnden

Für mehr Freiheit bei Urheberrechtsverwertung – Akzeptanz und Gerechtigkeit schaffen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/fuer-mehr-freiheit-bei-urheberrechtsverwertung-akzeptanz-und-gerechtigkeit-schaffen/

Die monopolartige Vermittlerfunktion des Rechteverwerters GEMA ist für die JuLis nicht mehr zeitgemäß. Gerade auch die aktuelle Reform der GEMA und die Erhöhungen der Zahlungen für Betreiber von Gaststätten tragen weiter zur fehlenden Akzeptanz der GEMA bei. Die pauschalen Verträge der GEMA geben dem Urheber nicht die entscheidende vertragliche Freiheit über ihre Inhalte. Grundsätzlich soll […]
Transparenz bei der vertraglichen Ausgestaltung Zur Sicherheit von Musikveranstaltern muss

Unabhängige Justiz: Grundpfeiler des Rechtsstaats stärken! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/unabhaengige-justiz-grundpfeiler-des-rechtsstaats-staerken/

Ein starker Rechtsstaat ist das Fundament der freiheitlichen Demokratie. Zu einem funktionierenden Rechtsstaat gehört die Unabhängigkeit der Justiz. In vielen europäischen Ländern ist die Unabhängigkeit der Justiz durch Elemente der richterlichen Mitbestimmung geschützt. Der Abbau dieser Selbstverwaltung in Polen wurde zurecht als Angriff auf die Gewaltenteilung gewertet. In Zeiten wie diesen ist es sinnvoll, ein […]
Der gleichwohl bestehende Spielraum bei der Auswahlentscheidung muss durch die Ausgestaltung

Franziska bei Watson: „Chefinnen von Grünen- und FDP-Jugend fordern nach Corona-MPK schnelles Handeln“ – junge liberale

https://julis.de/franziska-bei-watson-chefinnen-von-gruenen-und-fdp-jugend-fordern-nach-corona-mpk-schnelles-handeln/

Den ganzen Artikel von Sebastian Heinrich findest Du hier. Die Vorsitzenden der Parteijugendorganisationen Grüne Jugend (GJ) und Junge Liberale (Julis), Sarah-Lee Heinrich und Franziska Brandmann, äußern zumindest grundsätzlich Verständnis für die Entscheidungen der Corona-Ministerpräsidentenkonferenz vom Dienstag. Nach dem Beschluss von Bund und Ländern vom Dienstagabend soll spätestens ab 28. Dezember eine Obergrenze von zehn Personen […]
Wem es ernst damit ist, die psychischen Folgen abzufedern, muss verhindern, dass

KUHLE-Gastbeitrag zur Flüchtlingssituation für das „Handelsblatt“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-fluechtlingssituation-fuer-das-handelsblatt/

Vor dem Hintergrund der dramatischen Flüchtlingssituation und anlässlich der andauernden innenpolitischen Debatte um den richtigen Umgang mit nach Deutschland geflohenen Menschen schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den nachfolgenden Gastbeitrag für „Handelsblatt“ (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gastkommentar-von-julis-chef-kuhle-was-loest-die-fluechtlingskrise-in-uns-aus/12468386.html):   Was löst die Flüchtlingskrise in uns aus? Glaubt man der vor kurzem vorgestellten Shell-Jugendstudie 2015, dann blicken […]
Die Frage muss lauten: Was löst die Flüchtlingskrise in uns aus?

Neue Räume und Formate für politisches Engagement bei den Jungen Liberalen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/neue-raeume-und-formate-fuer-politisches-engagement-bei-den-jungen-liberalen/

A. Politisches Engagement ohne feste Bindungen Jugendliche wollen sich nicht von vorneherein mit ihrem politischem Engagement auf ein Gesamtkonzept festlegen und keine festen Bindungen an Organisationen eingehen. Dementsprechend bringen sie sich bevorzugt in selbst organisierten Projekten ein. Der Bundeskongress fordert daher insbesondere den JuLi-Bundesvorstand, aber auch die anderen verantwortlichen Vorstände auf, vermehrt themenbezogene, zeitlich begrenzte […]
Um dem Anspruch der Jugendlichen an ein Zugehörigkeitsgefühl gerecht zu werden, muss

Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Liberale Rüstungsexportpolitik im 21. Jahrhundert – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/menschenrechte-sind-nicht-verhandelbar-liberale-ruestungsexportpolitik-im-21-jahrhundert/

Mit der Schlussakte der „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“ (KSZE) bekannten sich 1975 die europäischen Staaten zur Einhaltung elementarer Prinzipien: Neben der Achtung der Souveränität eines jeden Staates und der Unverletzlichkeit von Grenzen bildete das Bekenntnis zur Achtung von Menschenrechten und Grundfreiheiten das Herzstück der Schlussakte von Helsinki. Für uns Junge Liberale ist […]
Insbesondere mit der französischen Regierung muss hier ein intensiverer Austausch