Dein Suchergebnis zum Thema: muss

KUHLE-Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-mit-der-sueddeutschen-zeitung/

MÜNCHEN. Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, gab der Süddeutschen Zeitung für deren heutige Ausgabe anlässlich der aktuellen Flüchtlingssituation das folgende Interview. Die Fragen stellte Charlotte Haunhorst:   2016 sollen drei Millionen Flüchtlinge in die EU kommen, allein in Deutschland waren es 2015 geschätzt eine Million Menschen. Können wir „das schaffen”? Wenn nein, […]
Eine klare Strategie muss aber über ein „Wir schaffen das.“ hinausgehen.

Subventionen hinterfragen! – junge liberale

https://julis.de/subventionen-hinterfragen/

Seite als PDF herunterladen. Nachfolgend findet sich eine Übersicht über Subventionen des Jahres 2022, die sich aus dem 28. Subventionsbericht ergeben und welche die Jungen Liberalen in ihrer Sinnhaftigkeit hinterfragen. Berücksichtigt wurden nur echte Subventionen, d. h. keine Steuervergünstigungen, deren Höhe eine Million Euro überschreitet und deren Sinnlosigkeit leicht zu begründen ist. Es gibt viele […]
Insbesondere diese Subvention muss sich zudem dem Vorwurf aussetzen, sozial degressiv

„Die FDP geht komplett unabhängig in die Wahlen“ – junge liberale

https://julis.de/die-fdp-geht-komplett-unabhaengig-in-die-kommenden-wahlen/

Digitalisierung, Überwachung, Populismus –Darüber hat unser Bundesvorsitzender Konstantin in einem Interview mit der Zeitschrift „Forum – Das Wochenmagazin“ gesprochen. Herr Kuhle, es schien lange so, als würden die Grünen der FDP den Platz im Parteienspektrum streitig machen. Inzwischen melden sich die Liberalen wieder zurück, die Grünen schwächeln. Woran liegt’s? Konstantin: Der Erneuerungsprozess der FDP hat […]
Mit Blick auf die Grünen muss man sagen, dass sie mit der Kernenergie ihr Kernthema

Ehrlich, fair, eigenständig: Föderale Finanzbeziehungen in Deutschland liberal neu gestalten – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/ehrlich-fair-eigenstaendig-foederale-finanzbeziehungen-in-deutschland-liberal-neu-gestalten/

Die Jungen Liberalen fordern mehr Ehrlichkeit und Fairness in den föderalen Finanzbeziehungen in Deutschland sowie eine stärkere Eigenständigkeit der jeweiligen Gebietskörperschaften. Wir sprechen uns für eine Neugestaltung der Finanzstrukturen von Bund, Ländern und Kommunen aus, bei der zukünftig Mischfinanzierungen und geteilte finanzielle Zuständigkeiten, u.a. über Entflechtungsmittel, soweit wie möglich vermieden werden sollen. Für uns sind […]
Für uns muss dabei der Wettbewerb zwischen den Bundesländern und den Kommunen sowie

Abgabe genießbarer Lebensmittel erleichtern – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/abgabe-geniessbarer-lebensmittel-erleichtern/

In Deutschland gibt es ein erschwingliches und vielfältiges Angebot an Lebensmitteln. Wir schätzen die diesbezügliche Strahlkraft der Marktwirtschaft. Trotzdem gibt es viele Menschen, die wenig Zugang zu Lebensmitteln haben, etwa durch sehr geringes Einkommen oder sogar Obdachlosigkeit. Gleichzeitig werden von entsprechenden Anbietern massenhaft einwandfreie Lebensmittel entsorgt. Die Verkleinerung dieser Lücke darf nicht sanktioniert werden. Deshalb […]
Deshalb muss die Abgabe von Lebensmitteln an wohltätige Einrichtungen erleichtert

Bürokratieabbau – einfach machen! (2/2) – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/buerokratieabbau-einfach-machen-2-2/

Bye Bye Bau-Bürokratie Die Zeichen der deutschen Wirtschaft stehen hoffentlich bald wieder auf Wachstum. Dafür ist es essentiell, dass Unternehmen wie Bürger unkompliziert große und kleine Bauprojekte realisieren können. Außerdem ist ein liberales Planungs- und Genehmigungsrecht unabdingbar, um Deutschland attraktiv für Investitionen zu halten. Konkret wollen wir deswegen: Papierdschungel abholzen – Bürokratieabbau im Umweltrecht Damit […]
Außerdem muss der Denkmalschutz auf Bundesebene geregelt werden.