Dein Suchergebnis zum Thema: muss

KUHLE-Gastbeitrag zur Reform des öffentlichen Rundfunks für die „Heilbronner Stimme“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-reform-des-oeffentlichen-rundfunks-fuer-die-heilbronner-stimme/

Im Vorfeld des FDP-Bundesparteitags am kommenden Wochenende, zu dem die Jungen Liberalen (JuLis) einen Antrag für eine grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gestellt haben, schrieb der JuLi-Bundesvorsitzende Konstantin KUHLE heute den folgenden Gastbeitrag für die „Heilbronner Stimme“: Schafft das ZDF ab! Das Schmähgedicht des Satirikers Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan hält die Republik […]
Doch warum muss diese Kunstform eigentlich aus den zwangsweise erhobenen Gebühren

Mental-Health-Initiative, jetzt! – junge liberale

https://julis.de/mental-health-initiative-jetzt/

Herr Lauterbach, wir haben ein Problem. Mental-Health-Initiative, jetzt. In Deutschland sind jedes Jahr etwa 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Doch nicht einmal jeder Fünfte nimmt Kontakt zu einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten auf. Für die Betroffenen können psychische Erkrankungen schlimme Folgen haben: sie können eine tagtägliche Belastung sein, die Lebensqualität […]
Die Untätigkeit des Ministers muss ein Ende haben.

Nationales Stipendienprogramm vorantreiben – soziale Selektion bei der Auswahl vermeiden – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/nationales-stipendienprogramm-vorantreiben-soziale-selektion-bei-der-auswahl-vermeiden/

Die Jungen Liberalen begrüßen das von der Bundesregierung geplante Nationale Stipendienprogramm, das je zur Hälfte von Staat und privaten Trägern finanziert werden soll. Die Kriterien zur Auswahl der Stipendiaten sollten dabei von den Universitäten selbstständig und frei gewählt werden können, Eine Gegenfinanzierung der Ausgaben für zusätzliche Stipendien durch eine Reduzierung der Graduiertenförderung wird abgelehnt. Zwischen […]
ebenso geplanten Erhöhung des Büchergelds von derzeit 80,00 Euro auf 300,00 Euro muss

Reform der Erbschaftsteuer – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/reform-der-erbschaftsteuer/

I. Erben als liberales Dilemma Erben und Vererben beinhalten aus liberaler Sicht ein Dilemma: Einerseits ist das Vererben ein Teil der Privatautonomie und damit elementarer Bestandteil einer liberalen Wirtschaftsordnung, andererseits beeinträchtigt es die Chancengleichheit von Menschen, weil in jungen Jahren ungleiche Startbedingungen entstehen, die zudem nicht auf eigener Leistung beruhen, sondern allein Produkt des Zufalls […]
Leitlinien einer liberalen Erbschaftsteuer Die Erbschaftsteuer muss einen Ausgleich

Chancenkontinent – eine liberale Strategie für Nordafrika – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/chancenkontinent-eine-liberale-strategie-fuer-nordafrika/

Die Welt befindet sich im Wandel. Das autoritäre China strebt im Rahmen ihrer „Major Country Diplomacy“ offen die Führung einer neuen Weltordnung an und der Westen scheint nicht in der Lage zu sein, dies aufzuhalten. Im Rahmen der sogenannten „Belt and Road Initiative“ gewinnt die Volksrepublik weltweit an Einfluss, indem sie Geldmittel für Infrastrukturprojekte wie Brücken, Häfen, Bahntrassen oder […]
Das wichtigste Ziel der Entwicklungszusammenarbeit muss also die Stabilisierung /

SCHRÖDER-Interview mit der WELT: „Unser Problem sind übertriebene Zuspitzungen und Nebenkriegsschauplätze“ – junge liberale

https://julis.de/schroeder-interview-mit-der-welt-unser-problem-sind-uebertriebene-zuspitzungen-und-nebenkriegsschauplaetze/

Im Interview mit der WELT spricht unsere Bundesvorsitzende Ria über die Mission der JuLis und unsere Erwartungen an die FDP. Du findest es im Original hier. Die Fragen stellte Ulf Poschardt. Frage: Was ist in Ihrer Partei los, Frau Schröder? Ria Schröder: Wir haben uns in der Zeit der Erneuerung nach der Bundestagswahl 2013 ein […]
Muss er die Partei verlassen?

Eine europäische Perspektive für die Türkei – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/eine-europaeische-perspektive-fuer-die-tuerkei/

Die Türkei ist seit 1999 EU-Beitrittskandidatin. Die Julis begrüßen die Bereitschaft des Europäischen Rates Ende 2004, erneut zu überprüfen, ob die Türkei die politischen Kriterien für den Beginn von Beitrittsverhandlungen erfüllt und gegebenenfalls Verhandlungen aufzunehmen. Die JuLis betonen, dass die Kopenhagener Kriterien zur Aufnahme neuer Mitglieder für alle Kandidaten gleichermaßen gelten. Nur stabile Demokratien, in […]
Wer Mitglied der großen Völkergemeinschaft EU sein will, muss zeigen, dass er auch

Nemir im Watson-Interview: „Wie die Jugendorganisationen die Regierung in spe sehen“ – junge liberale

https://julis.de/nemir-bei-watson-wie-die-jugendorganisationen-die-regierung-in-spe-sehen/

Das ganze Interview von Rebecca Sawicki mit unserem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Nemir sowie Philipp (Jusos) und Timon (Grüne Jugend) findest du hier. Gut acht Wochen nach der Bundestagswahl wollen SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag fertigstellen – das zumindest verkünden die Generalsekretäre Lars Klingbeil (SPD), Volker Wissing (FDP) und Bundesgeschäftsführer Michael Kellner (Grüne) auf einer Pressekonferenz am 16. November. […]
Und dafür muss die Ampel an vielen Stellen noch liefern.

„Jamaika-Regierungsbündnis ist kein Automatismus“ – junge liberale

https://julis.de/jamaika-regierungsbuendnis-ist-kein-automatismus/

Über eine mögliche Jamaika-Koalition aus CDU, CSU, FDP und Grünen auf Bundesebene hat unser Bundesvorsitzender Konstantin einen Gastbeitrag für die  „Heilbronner Stimme“ geschrieben. Nach knapp 1500 Tagen in der außerparlamentarischen Opposition gehört die FDP wieder dem Deutschen Bundestag an. Die vier Jahre außerhalb des Parlaments waren der Partei eine Lehre: Nur wer andere Menschen auch […]
Die nächste Bundesregierung muss diese beiden Themen mit politischem und finanziellem