Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Unsere Wahl: Europa! – Eine, die an uns glaubt.  – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/unsere-wahl-europa-eine-die-an-uns-glaubt/

Europa ist mehr als ein Kontinent und die Europäische Union mehr als ein abstraktes Projekt. Europa ist ein Gefühl: Menschen von überall, die in Freiheit und Frieden leben. Freie Häfen, die vor Handel und Kreativität brummen. Ein Magnet für alle, die nach Freiheit streben. Dieses Europa ist bedroht durch Russland und China, Autokratie von außen […]
Europa muss sich gemeinsam verteidigen.

Effektiven Verbraucherschutz in der Finanzberatung gewährleisten – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/effektiven-verbraucherschutz-in-der-finanzberatung-gewaehrleisten/

Die Jungen Liberalen betonen die Mündigkeit und Eigenverantwortung eines jeden Bürgers. So auch in Finanzfragen, wie es beispielsweise in der Forderung nach einer Pflicht zur Versicherung statt Pflichtversicherung in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung manifestiert ist. Da jedoch relativ wenige Bürger tiefgreifende Kenntnisse im Bereich der Finanzprodukte haben und die Komplexität vieler Produkte nicht auf […]
Entsprechende Qualifikationen muss ein Berater dem Verbraucher auf dessen Wunsch

Rede unserer Spitzenkandidatin Franziska auf dem BuKo – junge liberale

https://julis.de/rede-unserer-spitzenkandidatin-franziska-auf-dem-buko/

Liebe JuLis,  noch 37 Tage bis zur Bundestagswahl. Noch 37 Tage bis die Bürgerinnen und Bürger darüber entscheiden, in welche Richtung dieses Land geht. Noch 37 Tage, bis sie darüber abstimmen, ob die FDP weiter Teil des Bundestages sein wird. Und trotzdem hat mich in den letzten Tagen eine Nachricht mehr beschäftigt als jede Umfrage, […]
Deal und die dadurch erreichbare Waffenruhe freut, und dazu zähle auch ich mich, muss

Junge Liberale kritisieren geplanten Vorstoß der EU-Kommission zur Chatkontrolle scharf

https://julis.de/junge-liberale-kritisieren-geplanten-vorstoss-der-eu-kommission-zur-chatkontrolle-scharf/

Nachdem der Gesetzentwurf der Europäischen Kommission zur Chatkontrolle veröffentlicht wurde, melden sich die Jungen Liberalen mit ihrer Vorsitzenden Franziska Brandmann zu diesem Vorstoß zu Wort:“Das Ziel der Europäischen Kommission ist es, Kindesmissbrauch und insbesondere Missbrauchsdarstellungen im Internet zu erkennen und zu bekämpfen. Das ist ein sehr wichtiges Anliegen, das wir unterstützen. Das Mittel, zu dem die Kommission hier greifen will, ist aber gänzlich ungeeignet, Kindesmissbrauch zu verhindern. Stattdessen stellt es einen völlig unverhältnismäßigen Eingriff in die Privatsphäre aller Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union dar. Der Vorstoß der Kommission hätte zur Folge, dass sämtliche in Messengerdiensten wie WhatsApp verschickten Inhalte – auch private, verschlüsselte Nachrichten – durch Algorithmen maschinell ausgelesen und durchforstet werden. Das wäre das Ende der Bürgerrechte im digitalen Zeitalter. Bürgerinnen und Bürger stünden damit von jetzt auf gleich unter Generalverdacht. Es wäre ein Paradigmenwechsel: Bisher gehen wir von der Unschuld der Bürgerinnen und Bürger aus, bis wir eines Besseren belehrt werden. Der vorliegende Vorstoß würde dies ins Gegenteil umkehren. Plötzlich müssten alle Bürgerinnen und Bürger sich dem Screening all ihrer Nachrichten aussetzen, denn sie könnten ja Verbrechen begehen. Sollte dieses Gesetz beschlossen und in Deutschland umgesetzt werden, wäre dies eine klare Verletzung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme, das erst 2008 vom Bundesverfassungsgericht formuliert wurde. Dieses Recht auf eine sichere Kommunikation ist mit dem Vorschlag der Kommission unter keinen Umständen vereinbar.”
Zugleich muss jeder Verdacht von Menschen überprüft werden – eine heillose Überforderung

Behörde 4.0 – Potentiale der Digitalisierung auch in der öffentlichen Verwaltung nutzen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/behoerde-4-0-potentiale-der-digitalisierung-auch-in-der-oeffentlichen-verwaltung-nutzen/

Wir Junge Liberale sehen großes Potential in der Ausschöpfung der Digitalisierung im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Digitale Technologien sind in ihrer Entwicklung soweit  fortgeschritten, dass auch komplexe Verwaltungsakte nun automatisiert erlassen werden können. Der Staat hat die Aufgabe systematisch nach Möglichkeiten des Effizienzgewinnes durch Technologie in seinen Behörden zu suchen und auf Grundlage von Kosten-Nutzen-Abwägungen […]
Herausforderung, der sich unser Verwaltungsapparat in den nächsten Jahren stellen muss

Mehr als nur Gedöns – für eine Feministische Außenpolitik – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/mehr-als-nur-gedoens-fuer-eine-feministische-aussenpolitik/

Diskriminierung und systematische Unterordnung sind immer noch alltäglich für unzählige Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt. Die letzten Jahre brachten leider neue Rückschläge für die weltweiten Bemühungen um die Selbstbestimmung der Geschlechter und die uneingeschränkte Wahrnehmung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen mit sich, was eine feministische Außenpolitik wichtiger denn je macht. Die feministische […]
Dafür muss das Bewusstsein für destruktive Männlichkeitsnormen geschärft und die

Shalom statt Mullah-Regime – Teheran in die Schranken weisen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/shalom-statt-mullah-regime-teheran-in-die-schranken-weisen/

In der Nacht zum 14. April hat das Mullah-Regime seine zahlreichen Drohungen Wahrheit werden lassen und Israel zum ersten Mal direkt von seinem eigenen Territorium angegriffen. Nach Angaben des israelischen Militärs feuerte das Land mehr als 300 Drohnen und Raketen auf Israel ab. Damit eskaliert das Regime in Teheran bewusst weiter die Situation im Nahen […]
Die IRGC muss dringend auf die Terrorliste der EU aufgenommen werden, bisherige Vorwände

Schröder in der „Huffington Post“: „Die Antwort ist ganz klar Rettung“ – junge liberale

https://julis.de/julis-schroeder-im-interview-mit-der-huffington-post-die-antwort-ist-ganz-klar-rettung/

Anlässlich der aktuellen Debatte um europäische Seenotrettung im Mittelmeer veröffentlichte die „Huffington Post“ folgendes Interview der Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen (JuLis), Ria Schröder. Das Interview befindet sich im Original hier. Die Fragen stellte Jürgen Klöckner.   Frau Schröder, das politische Berlin steckte wochenlang in einer Regierungskrise, an der Europa fast zerbrochen wäre. Sind die alle […]
Vor konstruktiven Äußerungen muss er sich nicht fürchten.

KUHLE-Interview für „Die Welt“ – junge liberale

https://julis.de/julis-kuhle-interview-fuer-die-welt/

BERLIN. Im Zusammenhang mit dem laufenden Bundestagswahlkampf gab der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, der Zeitung „Die Welt“ das nachfolgende Interview (https://www.welt.de/politik/deutschland/article168158176/Wir-sagen-nicht-Oh-Gott-die-Kinder-haengen-nur-vor-dem-Handy.html). Die Fragen stellten Ricarda Breyton und Tobias Heimbach. In der FDP-Kampagne gibt sich Christian Lindner betont cool. Geht es bei der Kampagne eigentlich nur um einen jugendlichen Stil oder auch um […]
Früher wurde die FDP sehr viel stärker mit dem Bildungsthema identifiziert, das muss