Dein Suchergebnis zum Thema: muss

KUHLE-Interview mit der „Leipziger Volkszeitung“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-mit-der-leipziger-volkszeitung/

LEIPZIG. Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, sowie der Landesvorsitzende der Jungliberalen Aktion Sachsen (JuliA), Philipp HARTEWIG, gaben der „Leipziger Volkszeitung“ für deren heutige Ausgabe das folgende Interview. Die Fragen stellte Andreas Debski.   Sie haben die Führung bei den Jungen Liberalen übernommen, als die Partei am Boden lag. Was hat sich seit […]
Insgesamt muss die Partei noch mutiger werden, um eigene Akzente zu setzen.

Mit Mut in unsere europäische Zukunft! – junge liberale

https://julis.de/mit-mut-in-unsere-europaeische-zukunft/

Gemeinsame Erklärung der Jungen Europäischen Föderalisten, der Jungen Union, der Jusos, der Grünen Jugend und der Jungen Liberalen zum 60. Jubiläum der Unterzeichnung der Römischen Verträge: Am 25. März 1957 wurde mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge der Grundstein für ein weltweit einzigartiges Projekt des Friedens, des Wohlstands und der Freiheit gelegt. 60 Jahre später steht […]
Was muss sich dafür ändern? Kurzum: Wie soll das Europa der Zukunft aussehen?

Liberale Agrarpolitik – Eine Chance für den Markt in der Landwirtschaft – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberale-agrarpolitik-eine-chance-fuer-den-markt-in-der-landwirtschaft/

Präambel Die Agrarpolitik ist ein Teil der Wirtschaftspolitik. Aufgrund ihrer wichtigen Stellung in Zusammenhang mit der Grundlagenversorgung von Nahrungsmitteln ist sie ein Themenbereich in dem die Politik seit langem einen starken Einfluss ausübt, so dass sie heutzutage als ein eigener Politikbereich betrachtet wird. Die Jungen Liberalen können die Schwerpunktsetzung nachvollziehen, sehen die Agrarpolitik aber als […]
Dieser Agrarsubventionsabbau-Vertrag muss als Ziel einen subventions- und zollfreien

Bekämpfung der Coronapandemie im Winter 2021/22 – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/bekaempfung-der-coronapandemie-im-winter-2021-22/

Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus sowie auch die Zahl der hierauf zurückführenden Hospitalisierungen ist stark angestiegen. Die Politik hat mit der Novelle des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 18.11.2021 einen neuen rechtlichen wie politischen Rahmen für die Bekämpfung der Pandemie geschaffen. Wir Junge Liberale erkennen das breite Spannungsfeld bei […]
Pandemie bedeutet dies erstens, dass der Staat verhältnismäßige Maßnahmen ergreifen muss

Eine Migrations- und Integrationspolitik mit Zukunft! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/eine-migrations-und-integrationspolitik-mit-zukunft/

In einer globalisierten Welt mit immer größeren Möglichkeiten zur Mobilität ist Migration eine nicht wegzudenkende Realität. Zwei Dinge stehen dabei für uns als Liberale im Vordergrund: Auf der einen Seite wollen wir alle Menschen – auch bei dem Wechsel ihres Lebensmittelpunktes – bei ihrem Streben nach Glück unterstützen. Auf der anderen Seite ist es das […]
Ressentiments muss so auch zivilgesellschaftlich aktiv entgegengetreten werden.

Junge Liberale: “Müssen in Europa über Atomwaffen sprechen” – junge liberale

https://julis.de/junge-liberale-muessen-in-europa-ueber-atomwaffen-sprechen/

Mit Besorgnis und Entschlossenheit melden sich die Jungen Liberalen in der Debatte um die sicherheitspolitischen Entwicklungen der vergangenen Woche zu Wort. Die Bundesvorsitzende und Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl, Franziska Brandmann erklärt: “Dass US-Präsident Donald Trump über die Zukunft der Ukraine mit Wladimir Putin anstatt mit der Ukraine spricht, ist ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Außenpolitik – […]
Brandmann fordert deshalb: “Die Antwort muss entschieden, klar und deutlich ausfallen

Gemeinsam bieten wir Corona die Stirn! Eine liberale Antwort auf die Pandemie – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/gemeinsam-bieten-wir-corona-die-stirn-eine-liberale-antwort-auf-die-pandemie/

Dieser Beschluss wurde in der Sitzung des erweiterten Bundesvorstands am 7. März 2021 überarbeitet. Hier ist die aktuelle Version abgebildet. Die Corona-Pandemie hat schwere Auswirkungen auf unser Zusammenleben. Das öffentliche Leben steht weitestgehend still, Schulen sind geschlossen, es gelten Ausgangsbeschränkungen, Arbeitnehmer, Unternehmen und Selbstständige bangen um ihre wirtschaftliche Existenz. Besonders Angehörige von Risikogruppen sorgen sich […]
Die Bundesregierung muss alles tun, um schnellstmöglich eine ausreichende Versorgung

Jugend forscht – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/jugend-forscht/

Grundsätzliches Forschung ist Gestaltung der Zukunft. Nichts hat unsere Welt und unsere Lebensrealitäten seit Jahrhunderten so nachhaltig verändert wie die Forschung und Entwicklung. Für die Jungen Liberalen ist Forschung deshalb der Schlüssel, um zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie die Energieversorgung, sich ausbreitende Krankheiten und wachsende Mobilität der Menschen zu lösen und eine bessere Zukunft zu schaffen. […]
Eine freiheitliche Gesellschaft muss sich mit den Risiken auseinandersetzen, die

Wohnraum für alle – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/wohnraum-fuer-alle/

Der akute Wohnungsmangel bereitet vielen jungen Menschen gerade in den Ballungsräumen schlaflose Nächte. In vielen Regionen Deutschlands sind die Mieten für junge Menschen inzwischen kaum mehr erschwinglich. Der Traum von den eigenen vier Wänden ist immer schwieriger zu verwirklichen. Die Preissteigerungen beruhen vor allem auf steigenden Bürokratiekosten sowohl beim Bau als auch bei der Instandhaltung, steigender […]
Wohnen muss bezahlbar sein, der Traum von Eigentumsbildung und Selbstverwirklichung

Zwischen individueller Freiheit und öffentlicher Gesundheit. Wirtschaftlicher Notfallplan für die Corona-Pandemie – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/zwischen-individueller-freiheit-und-oeffentlicher-gesundheit-wirtschaftlicher-notfallplan-fuer-die-corona-pandemie/

Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben zum Erliegen gebracht. Seit dem zweiten Weltkrieg hat es noch nie solche scharfen Einschränkungen der Grundrechte gegeben. Zwecks der Wahrung der öffentlichen Gesundheit erscheint die Mehrzahl der staatlich verfügten Einschränkungen zumindest auf den ersten Blick sinnvoll, jedoch kann darüber jetzt noch kein fachliches Urteil getroffen werden. Nach der Krise […]
Nach der Krise muss hier eine kritische Evaluation der Maßnahmen erfolgen.