Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Lassen Sie sich mal von Ihren Kindern den Spiegel vorhalten: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/lassen-sie-sich-mal-von-ihren-kindern-den-spiegel-vorhalten

«Leg doch das Handy weg, wenn ich mit dir rede.» Sagen Sie das hin und wieder zu Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn? Dann sind Sie bestimmt in guter Gesellschaft. Genau diesen Satz möchten aber auch Kinder ihren Eltern gerne mal sagen.
Wenn sie also zum Beispiel das Handy am Tisch weglegen müssen, Papa aber zu seinem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Smartphones & Tablets – im Alltag allgegenwärtig: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/digitale-medien/smartphones-tablets

Smartphones & Tablets können oftmals schon von Kleinkindern bedient werden und ebenso gross ist die Faszination sowie auch das Suchtpotenzial. Wann sollte ein Kind ein Smartphone bekommen? Eine Frage, die sich viele Eltern stellen.
aber oft so gemacht, dass Zusatzfunktionen gegen Bezahlung freigeschaltet werden müssen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Rund um Sexualität fühlen sich viele Jugendliche sehr einsam»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/rund-um-sexualitaet-fuehlen-sich-viele-jugendliche-sehr-einsam

Sexfluencer*innen sprechen offen über Lust und Frust, Pornos sind nur einen Klick entfernt und die Anonymität des Netzes bietet den Raum für alle Fragen, die auf der Zunge brennen. Das Internet spielt für Heranwachsende eine grosse Rolle, wenn es um Sexualität und Aufklärung geht. Braucht es da die Eltern noch? Und ob!
Wer eine Frage hat, tippt sie in ein Formular, ohne Angaben zu sich machen zu müssen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Fünfzehn Minuten mit ihrem Lieblingsgame, und meine Tochter ist wieder auf Empfang»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/fuenfzehn-minuten-mit-ihrem-lieblingsgame-und-meine-tochter-ist-wieder-auf-empfang

Die Tochter der Autorin ist «irgendwie anders» – auch ihr Medienkonsum ist jenseits aller Empfehlungen. Doch für die 13-Jährige, die sich derzeit in einer Autismus-Abklärung befindet, sind Tablet und Handy wichtige Werkzeuge, um mit ihrem Leben klarzukommen. Ein Plädoyer für einen differenzierteren Blick auf Bildschirmzeiten und Onlinesucht.
In denen es nicht um Wettbewerb geht, keine Ziele erreicht werden müssen, die grafisch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Cybergrooming: «Hat sich meine Tochter als Herstellerin von Kinderpornografie strafbar gemacht?»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/nach-cybergrooming-hat-sich-meine-tochter-als-herstellerin-von-kinderpornografie-strafbar-gemacht

Mit 13 Jahren wurde meine Tochter Opfer eines sexuellen Übergriffs im Internet. Weil sie dem Täter ebenfalls explizite Bilder von sich geschickt hat, kommt zur Scham und Gewalterfahrung nun noch die Angst, sich ebenfalls strafbar gemacht zu haben. Zum Glück ist am 1. Juli 2024 das neue Sexualstrafrecht in Kraft getreten.
Schliesslich meinte Frau Waser, Lina müsse nichts preisgeben, mit dem sie sich selbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kinder und Medien: Wie früh ist zu früh?: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/kinder-und-medien-wie-frueh-ist-zu-frueh

Es ist heute kein seltener Anblick mehr: Kleine Kinder, etwa im Kinderwagen, die mit einem Handy oder einem Tablett beschäftigt sind. Sind digitale Medien eine Entlastung für die Eltern oder eine Gefahr für die Kleinen?
Selbstredend müssen heute nicht nur Eltern oder andere Erziehungsberechtigte Entscheidungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden