Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Katastrophenschutz: „Jeder Einsatz ist gleichzeitig eine Übung für den nächsten Einsatz“

https://www.johanniter.de/juh/lv-nord/unsere-jahresthemen-im-norden/bereit-fuer-alle-faelle/so-sind-sie-gut-vorbereitet/jeder-kleine-schritt-macht-unsere-gesellschaft-sicherer-und-widerstandsfaehiger/

Mit unserem Jahresthema „Bereit. Für alle Fälle.“ wollen wir Menschen dafür sensibilisieren, sich auf mögliche Katastrophenszenarien vorzubereiten und gleichzeitig aufzeigen, was unsere ehrenamtlichen Einheiten im Katastrophenschutz leisten. Wie bereitet man sich auf Katastrophen und außergewöhnliche Szenarien wie länger anhaltende Stromausfälle vor? Im Interview gibt Nicolas Tobaben, Experte für Katastrophenschutz, Tipps für die persönliche Vorsorge. Seine Empfehlung: Wer sich in Ruhe vorbereitet, hat im Notfall mehr Routine.
Man muss dafür nur seine Postleitzahl angeben.

Johanniter präsentieren Theaterstück über Haltung und den Einsatz für Humanität und Werte

https://www.johanniter.de/juh/lv-hrs/rv-mittelrhein/news-details/johanniter-praesentieren-theaterstueck-ueber-haltung-und-den-einsatz-fuer-humanitaet-und-werte-8933/

In Zusammenarbeit mit der Stiftung „Haltung heute“ präsentiert die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelrhein am 15. April 2023 in Dernau das Einpersonenstück „Abgerungen“.
Jeder muss seine Haltung entwickeln und stets neu überprüfen.

Rettungssanitäter/in (RS-M1 240 UE) – Rettungssanitäter-Grundlehrgang Hannover

https://www.johanniter.de/dienste-leistungen/angebote-fuer-privatpersonen/lokale-angebote/dienstleistung/rettungssanitaeter-in-rs-m1-240-ue-rettungssanitaeter-grundlehrgang-hannover-10900/

Bei uns sind Sie richtig! Die Johanniter-Akademien bieten bundesweit ein weites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungen an.
Stunden Notaufnahme. 160 Stunden Rettungswachenpraktikum Das Rettungswachenpraktikum muss