Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Demonstration für ein soziales Köln am 11.12.2024, Treffpunkt: Bahnhof Deutz / Ottoplatz um 10.30 Uhr – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/demo-soziales-koeln/

Demonstration für ein soziales Köln am 11.12.2024, Treffpunkt: Bahnhof Deutz / Ottoplatz um 10.30 Uhr #KOELNBLEIBSOZIAL, 11.12.2024, 10.30 Uhr, Ottoplatz / Bahnhof Deutz   Köln bleib sozial! Der Sozialstaat, hier die soziale Stadt Köln, ist ein Garant für Demokratie und sozialen Frieden, gerade in Zeiten multipler Krisen! Allen Menschen, ob jung oder alt, weiterhin Teilhabe zu ermöglichen,
Allen Menschen, ob jung oder alt, weiterhin Teilhabe zu ermöglichen, muss Ziel einer

SOMMERKINO: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/sommerkino2022-als-hitler-das/

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Spielfilm, Deutschland, Schweiz 2019, Regie: Caroline Link, 114 Min., FSK: o.A., empfohlen ab 8 Jahren Berührende Fluchtgeschichte aus den Dreißiger Jahren. Im Jahr 1933 gerät das Leben der kleinen Anna völlig aus den Fugen. Nach Hitlers Machtergreifung ist ihr Vater gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten.
Da alles ganz schnell gehen muss, bleibt kaum Zeit zu packen.

SOMMERKINO: Leon und die magischen Worte – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/sommerkino2022-leon-und-die-magischen-worte/

Leon und die magischen Worte Kérity, la maison des contes | Animationsfilm, Frankreich 2009, Regie: Dominique Monféry, 74 Min., FSK: o.A., empfohlen ab 6 Jahren Der siebenjährige Leon ist ein glühender Verehrer von Geschichten und Märchen – nur selbst lesen kann er immer noch kaum ein Wort. Was seinen Eltern zur Sorge und seiner älteren Schwester Alina
Doch dazu muss er einen Zauberspruch vorlesen – ganz alleine!

Schule des Sehens: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/schule-des-sehens-als-hitler-das-rosa-kaninchen-stahl/

Empfohlen ab 8 Jahren Deutschland, Frankreich 2019, Regie: Caroline Link, 119 Min. Berührende Fluchtgeschichte aus den Dreißiger Jahren Im Jahr 1933 gerät das Leben der kleinen Anna völlig aus den Fugen. Nach Hitlers Machtergreifung ist ihr Vater gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea sowie
Da alles ganz schnell gehen muss, bleibt kaum Zeit zu packen.