Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Demonstration für ein soziales Köln am 11.12.2024, Treffpunkt: Bahnhof Deutz / Ottoplatz um 10.30 Uhr – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/demo-soziales-koeln/

Demonstration für ein soziales Köln am 11.12.2024, Treffpunkt: Bahnhof Deutz / Ottoplatz um 10.30 Uhr #KOELNBLEIBSOZIAL, 11.12.2024, 10.30 Uhr, Ottoplatz / Bahnhof Deutz   Köln bleib sozial! Der Sozialstaat, hier die soziale Stadt Köln, ist ein Garant für Demokratie und sozialen Frieden, gerade in Zeiten multipler Krisen! Allen Menschen, ob jung oder alt, weiterhin Teilhabe zu ermöglichen,
Allen Menschen, ob jung oder alt, weiterhin Teilhabe zu ermöglichen, muss Ziel einer

SOMMERKINO: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/sommerkino2022-als-hitler-das/

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Spielfilm, Deutschland, Schweiz 2019, Regie: Caroline Link, 114 Min., FSK: o.A., empfohlen ab 8 Jahren Berührende Fluchtgeschichte aus den Dreißiger Jahren. Im Jahr 1933 gerät das Leben der kleinen Anna völlig aus den Fugen. Nach Hitlers Machtergreifung ist ihr Vater gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten.
Da alles ganz schnell gehen muss, bleibt kaum Zeit zu packen.

SOMMERKINO: Leon und die magischen Worte – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/sommerkino2022-leon-und-die-magischen-worte/

Leon und die magischen Worte Kérity, la maison des contes | Animationsfilm, Frankreich 2009, Regie: Dominique Monféry, 74 Min., FSK: o.A., empfohlen ab 6 Jahren Der siebenjährige Leon ist ein glühender Verehrer von Geschichten und Märchen – nur selbst lesen kann er immer noch kaum ein Wort. Was seinen Eltern zur Sorge und seiner älteren Schwester Alina
Doch dazu muss er einen Zauberspruch vorlesen – ganz alleine!

Schule des Sehens: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/schule-des-sehens-als-hitler-das-rosa-kaninchen-stahl/

Empfohlen ab 8 Jahren Deutschland, Frankreich 2019, Regie: Caroline Link, 119 Min. Berührende Fluchtgeschichte aus den Dreißiger Jahren Im Jahr 1933 gerät das Leben der kleinen Anna völlig aus den Fugen. Nach Hitlers Machtergreifung ist ihr Vater gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea sowie
Da alles ganz schnell gehen muss, bleibt kaum Zeit zu packen.

Der chronologische Instagram Feed ist zurück – Warum ist das wichtig? – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/chronologischerfeed/

Er ist zurück! Oder anders gesagt, Instagram hat den chronologischen Beitragsfeed (wieder) eingeführt. Ende letzten Jahres gab es schon eine Ankündigung vom Instagram Kommunikationskanal auf Twitter – Man wolle die chronologische Beitragsübersicht wieder als Option anbieten. Jetzt ist es soweit, doch warum die Änderung? Wie finde ich die Funktion? Um in die
Um in die chronologische Übersicht zu kommen muss der User nur oben Links im Home

360° und Virtuelle Realität – Möglichkeiten mit dem Smartphone – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/vr-mit-dem-smartphone/

Acht Jahre ist es her, dass google auf seiner Entwicklerkonferenz I/O mit der Cardboard die Möglichkeit eröffnete, Virtuelle Realität mit dem Smartphone Zuhause zu entdecken. Seit dem ist viel passiert: es erschienen immer mehr Selbstbausätze für die VR-Brille aus Pappe, die Entwicklung von VR-Apps und -Anwendungen schoss in die Höhe, und
Ist das Meisterwerk vollendet, muss man es nur noch mit den Handy abfotografieren

Datenrausch ohne Nebenwirkungen? – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/datenrausch-ohne-nebenwirkungen/

Autorin: Gerda Sieben, 2019 pdf Datenrausch ohne Nebenwirkungen? Von Big Data zur nachhaltigen Medienbildung in der digitalen Umwelt Bei Familie Mustermann hat jedes Familienmitglied einen Zwilling, einen digitalen Zwilling, der sich mittels Tracking und Matching von Nutzerdaten vernetzter Geräte generieren lässt. Digitale Kommunikation und Infrastruktur machen unser Leben so viel praktischer – mit vielen
Dem muss man zustimmen, um die Dienste zu nutzen, doch haben das die Eltern in unserem