Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Teilhabe an der digitalen Gesellschaft: Förderung von „Future Skills“ in der Jugendsozialarbeit – 4. Projektkonferenz – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/teilhabe-an-der-digitalen-gesellschaft-foerderung-von-future-skills-in-der-jugendsozialarbeit-4-projektkonferenz/

Digitale Medien sind mittlerweile Teil unserer Lebenswelt und tief in unserem Alltag verwoben. Sie bieten uns einen großen Zugewinn an Freiheit und unzählige neue Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Teilhabe an der Gesellschaft und zum Ausdruck eigener Gedanken und Emotionen. Einschlägige Untersuchungen lassen keine Zweifel offen, dass der mediale Wandel junge Heranwachsende in unserer Gesellschaft am
Um diesen Voraussetzungen gerecht werden zu können, müssen Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit

Teilhabe an der digitalen Gesellschaft: Förderung von „Future Skills“ in der Jugendsozialarbeit – 3. Projektkonferenz – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/futureskills-jugendsozialarbeit/

Digitale Medien sind mittlerweile Teil unserer Lebenswelt und tief in unserem Alltag verwoben. Sie bieten uns einen großen Zugewinn an Freiheit und unzählige neue Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Teilhabe an der Gesellschaft und zum Ausdruck eigener Gedanken und Emotionen. Einschlägige Untersuchungen lassen keine Zweifel offen, dass der mediale Wandel junge Heranwachsende in unserer Gesellschaft am
Um diesen Voraussetzungen gerecht werden zu können, müssen Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit

Kulturcaster unterwegs: Ich oder so – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kulturcaster-unterwegs-fluxus-und-darueber-hinaus-2/

Die mit dem August Sander-Preis ausgezeichnete Serie „Ich oder so“ von Johanna Langenhoff und ist 2023–2024 entstanden. Johanna Langenhoff (*2000) studiert seit 2021 an der HAW Hamburg und hat die Serie vor dem Hintergrund existenzieller Fragen der Identitätsfindung und Geschlechterzugehörigkeit entwickelt. „Viele Gefühle, die sich schwer in Worte fassen lassen, sind für
die Momente des Verständnisses, die Unsicherheit, das Gefühl, mich definieren zu müssen

Veranstaltungshinweis: AJS-Fortbildung zu Kinder- & Jugendpornografie aus rechtlicher und pädagogischer Sicht – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/veranstaltungshinweis-ajs-fortbildung-zu-kinder-jugendpornografie-aus-rechtlicher-und-paedagogischer-sicht/

Verbreitung von Kinder- & Jugendpornografie als Form der Peer-Gewalt. Rechtliche und pädagogische Einordnung 02.03.2023 , 09:30 – 13:00 Uhr, Online-Seminar, Kosten: 30,- € Unsere Partner-Einrichtung AJS (Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen) bietet in Kürze eine Online-Fortbildung zur Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie und deren rechtliche sowie pädagogische Einordnung an. „Seitdem sich unsere Lebenswirklichkeit um den digitalen
Hier müssen wir passgenaue und interdisziplinäre Lösungswege entwickeln, die im Einklang

Filmvorführung: „Vielleicht lieber morgen“ – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/filmvorfuehrung-vielleicht-lieber-morgen/

Willkommen im Cinepoint Die Schulkinoreihe Cinepoint des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu verlegen. *************************************************************************** „Vielleicht lieber morgen“ USA 2012, Regie: Stephen Chbosky, nach dem Roman „Das also ist mein Leben“ von Stephen Chbosky, 103
Beschreibung – Witzig-traurige Geschichte dreier Freunde, die erwachsen werden müssen

Hoppet – Der große Sprung ins Glück – Jugendbuchwochen ’22 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/hoppet-der-grosse-sprung-ins-glueck-jugendbuchwochen-22/

Hoppet – Der große Sprung ins Glück Hoppet | Spielfilm, Schweden/Norwegen/Deutschland 2007, Regie: Peter Næss, mit: Ali Ali, Peter Stormare, Mariwan Tofik, Richard Jarl, 84 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 10 Jahren „Ein aktuelles und ernstes Thema wird mit einer wohltuenden Leichtigkeit spannend und glaubwürdig erzählt. Ein Film, der berührt.“ (Jury-Begründung LUCAS 2007) Hochspringer schauen konzentriert nach
in Stockholm, wo sie sich nun mehr oder weniger auf eigene Faust durchschlagen müssen

Spannender Austausch, Erfahrungen und „einfach machen!“ – Der Fachtag Making am 18.08 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/nachklapp-fachtag-paed-making/

Spannender Austausch, Erfahrungen und „einfach machen!“ – Der Fachtag Making am 18.08 Der Fachtag Pädagogisches Making lud dieses Jahr alle interessierten Fachkräfte die das Thema Making anbieten möchten ein. Dabei kommen viele mit
Müssen pädagogische Fachkräfte eigene IT- oder Programmierkenntnisse mitbringen?