Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wassergefährdende Stoffe, Dichtheitsprüfung und Wasserschutzgebiete – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/nachhaltige-wirtschaft/nh-produkte-services3/wassergefaehrdende-stoffe-dichtheitspruefung-wasserschutzgebiete-2252604

Damit das Grundwasser keinen Schaden nimmt, stellen Berlins Gesetze und Verordnungen zahlreiche Anforderungen an Anlagen aus Industrie und Gewerbe oder geben Vorgaben zur Dichtheitprüfung von Grundleitungen in Wasserschutzgebieten.
Der Anlagenbetreiber einer AwSV-Anla­ge muss weiterhin in Eigenregie die von der

Abfallentsorgung und Abfalltransport – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/nachhaltige-wirtschaft/nh-produkte-services3/anzeige-und-erlaubnispflichten-fuer-abfallunternehmen-2252450

Abfälle fallen in jedem Unternehmen an und beinahe jedes Unternehmen wird hin und wieder Abfälle transportieren. Damit sehen sich Unternehmen einer Vielzahl abfallrechtlicher Vorschriften ausgesetzt, die zu zahlreichen Fragen führen.
Diese Dokumentation muss zukünftig im Unternehmen hinterlegt sein und – allerdings

Manager/-in für menschenrechtliche Sorgfalt – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/nachhaltiges-lieferkettenmanagement-5653306

Das seit Anfang 2023 geltende Sorgfaltspflichtengesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht, sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette mehr Verantwortung für Menschenrechts- und Umweltrisiken zu übernehmen. Wie diese Anforderungen zum Nutzen aller umzusetzen sind, ist Inhalt dieser Qualifizierung.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Rücktritt in schriftlicher Form erfolgen muss.

Manager/-in für menschenrechtliche Sorgfalt – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/ihk-die-weiterbildung/zertifikatslehrgaenge/nachhaltiges-lieferkettenmanagement-5653306

Das seit Anfang 2023 geltende Sorgfaltspflichtengesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht, sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette mehr Verantwortung für Menschenrechts- und Umweltrisiken zu übernehmen. Wie diese Anforderungen zum Nutzen aller umzusetzen sind, ist Inhalt dieser Qualifizierung.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Rücktritt in schriftlicher Form erfolgen muss.

EU KI-Verordnung verstehen und anwenden – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/ihk-die-weiterbildung/seminare-und-workshops/eu-ki-verordnung-verstehen-und-anwenden-6490518

Die EU KI-Verordnung (KIVO) verpflichtet Unternehmen zur Umsetzung spezifischer Anforderungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Der praxisorientierte IHK Online Sprint bietet einen Überblick über die relevanten Aspekte der KI-Verordnung – von den grundlegenden Bestimmungen bis hin zur Anwendung in Unternehmen. Das Training richtet sich an Unternehmen & Menschen, die verstehen möchten, wann welche Anforderungen aus der KI-VO für ihren Einsatz von KI von Bedeutung sind. Die drei Module bieten einen ersten Überblick und geben konkrete Hinweise für die praktische Umsetzung.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Rücktritt in schriftlicher Form erfolgen muss.