Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Kleine Häfen als Tore zu nachhaltigen europäischen Verkehrssystemen und Blue Growth durch intelligente Konnektivität – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/connect2smallports/

Das Projekt „Connect2SmallPorts“ berücksichtigt real existierende und nicht künstliche Probleme von Blue Growth und zielt darauf ab, die IT- und Infrastrukturkapazität kleiner Häfen in der Südbaltischen Region zu verbessern.
Die ungleichmäßige Entwicklung des intelligenten zukünftigen Verkehrs muss daher

Brennstoffzellen-Hybridanlage für ein Flusskreuzfahrtschiff – Weiterentwicklung für die Schiffsintegration – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/rivercell3/

Im Projekt wird die Entwicklung des brennstoffzellenbasierten Hybridkonzepts für den Betrieb von Binnenschiffen mit Methanol zu einem technologischen Reifegrad gebracht, der eine Integration in ein Demonstratorschiff erlaubt.
langfristig, sondern schnellstmöglich müssen nachhaltige Technologien eingeführt und muss

Zivilgesellschaftlicher Demokratieunterricht unter Einbezug der Perspektive junger Menschen in die Politikgestaltung der EU im Einklang mit der Jugendstrategie – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/d-effect/

Mit Partnern aus fünf Ländern entwickelt das Projekt lokale Beteiligungsstrategien, erprobt neue Formate für demokratischen Dialog und bündelt die Ergebnisse in einer praxisnahen Toolbox. Ziel ist eine widerstandsfähige, werteorientierte und jugendfreundliche Zivilgesellschaft im südbaltischen Raum.
eine Kultur, die durch die Schaffung von Räumen und Plattformen gefördert werden muss