Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Verfahrensbeschreibung Gewerbsmäßige Schaustellung von Personen – Erlaubnis beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/gewerbsmaessige-schaustellung-von-personen---erlaubnis-beantragen/vbid1927

Internetpräsenz Schaustellungen von Personen sind Veranstaltungen, bei denen vor allem das körperliche Aussehen der zur Schau gestellten Personen im Vordergrund steht. …
Die zuständige Stelle muss über Ihren Antrag innerhalb einer Frist von drei Monaten

30.01.2025 Handwerkskammer: L-Bank bietet neuen Förderschwerpunkt für KI-Innovationen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/30_01_2025+handwerkskammer_+l-bank+bietet+neuen+foerderschwerpunkt+fuer+ki-innovationen.html

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt im Handwerk kontinuierlich an Bedeutung. Bei Fragen zur optimalen Nutzung hilft die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Unterstützung gibt es auch seitens der Landesbank, die das Förderprogramm Innovationsfinanzierung 4.0 aufgelegt hat. Hier hilft die Handwerkskammer beim Beantragen von Fördermitteln.
Innovative Vorhaben mit KI-Technologie und KI-gestützte Digitalisierungsvorhaben muss

Stadtarchiv | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Stadtarchiv.html

Das Archiv ist das historische Gedächtnis der Stadt. Es archiviert die stadtgeschichtlich wichtigen schriftlichen und bildlichen Unterlagen und sichert so die rechtlichen Interessen der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Es unterstützt die wissenschaftliche Forschung sowie historische Bildungsarbeit im öffentlichen Interesse. ​
Weil für die Arbeiten die Stromversorgung unterbrochen werden muss, ist das Stadtarchiv

Stadtarchiv | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Stadtarchiv.html

Das Archiv ist das historische Gedächtnis der Stadt. Es archiviert die stadtgeschichtlich wichtigen schriftlichen und bildlichen Unterlagen und sichert so die rechtlichen Interessen der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Es unterstützt die wissenschaftliche Forschung sowie historische Bildungsarbeit im öffentlichen Interesse. ​
Weil für die Arbeiten die Stromversorgung unterbrochen werden muss, ist das Stadtarchiv