Dein Suchergebnis zum Thema: muss

19.12.2017 Gelebte Städtepartnerschaft: Heidelberg fördert Austausch mit neuer Partnerstadt Palo Alto | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/985486.html

Städtepartnerschaften durch gegenseitige Besuche von Bürgerinnen und Bürgern mit viel Leben füllen – das ist für Heidelberg bei den Freundschaften mit anderen Städten weltweit von zentraler Bedeutung. Die Stadt unterstützt daher künftig auch den Austausch zwischen Menschen aus Heidelberg und der neuen Partnerstadt Palo Alto im US-Bundesstaat Kalifornien mit Reisekosten-Zuschüssen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2017 mit großer Mehrheit zugestimmt, das bestehende Förderprogramm zu ergänzen. Gruppen aus Heidelberg können damit ab 2018 für eine Reise nach Palo Alto einen Zuschuss von 350 Euro pro Person erhalten. Die „Hauptstadt“ des Hightech-Standortes Silicon Valley ist seit September Heidelbergs siebte Partnerstadt.
Der Austausch muss das Ziel haben, zu einer Intensivierung der Partnerschaft beizutragen

Formulare & Online-Dienste | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Formulare+_+Online_Dienste.html

Egal ob schnell in der Mittagspause oder abends nach Feierabend: Um Ihnen unnötige Wege und Wartezeiten zu ersparen, finden sich im Angebot der Stadt Heidelberg zahlreiche Formulare und Online-Dienste. Anträge und Vordrucke können bequem zu Hause am Computer ausgefüllt, gedruckt und per Post oder Fax an das zuständige Amt geschickt werden. Bei den meisten Anträgen ist wegen gesetzlicher Bestimmungen weiterhin eine Unterschrift oder ein persönliches Erscheinen im Amt notwendig. ​
Online-Terminvereinbarung Ab sofort muss für einen Besuch im Bürgeramt vorab ein

21.02.2025 Gemeinderat beschließt Planungsmittel für Straßenbahnverlängerung nach PHV und Schwetzingen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_5639320_5614985.html

Der Heidelberger Gemeinderat hat mehrheitlich einen weiteren Schritt zur künftigen Verkehrsanbindung des Patrick-Henry-Village (PHV) beschlossen. Demnach sollen die Planungen für die Straßenbahnvariante 3B vertieft werden.
Ob und wie die rnv die weitere Verlängerung nach Schwetzingen weiterverfolgt, muss