Erhaltungssatzung | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Erhaltungssatzung.html
Internetpräsenz
Nach Ablauf der Frist muss der Bauantrag beschieden werden: entweder gemäß einer
Internetpräsenz
Nach Ablauf der Frist muss der Bauantrag beschieden werden: entweder gemäß einer
Egal ob schnell in der Mittagspause oder abends nach Feierabend: Um Ihnen unnötige Wege und Wartezeiten zu ersparen, finden sich im Angebot der Stadt Heidelberg zahlreiche Formulare und Online-Dienste. Anträge und Vordrucke können bequem zu Hause am Computer ausgefüllt, gedruckt und per Post oder Fax an das zuständige Amt geschickt werden. Bei den meisten Anträgen ist wegen gesetzlicher Bestimmungen weiterhin eine Unterschrift oder ein persönliches Erscheinen im Amt notwendig.
Online-Terminvereinbarung Ab sofort muss für einen Besuch im Bürgeramt vorab ein
Der Heidelberger Gemeinderat hat mehrheitlich einen weiteren Schritt zur künftigen Verkehrsanbindung des Patrick-Henry-Village (PHV) beschlossen. Demnach sollen die Planungen für die Straßenbahnvariante 3B vertieft werden.
Ob und wie die rnv die weitere Verlängerung nach Schwetzingen weiterverfolgt, muss
Auf Wunsch des Heidelberger Gemeinderates schlägt die Verwaltung provisorische Maßnahmen vor, um die Erreichbarkeit des Neuenheimer Feldes zu verbessern. Dazu gehören ein geschotterter Park&Ride-Parkplatz an der Autobahnzufahrt Dossenheim, die Einrichtung eines Bus-Shuttles auf bestehenden Straßen durch das Handschuhsheimer Feld und eine veränderte Buslinienführung im Campusgebiet. Der Gemeinderat berät derzeit den Doppelhaushalt für die Jahr 2019/20. Er wird am 20. Dezember entscheiden, ob im Rahmen des Haushaltes grundsätzlich ein Budget für provisorische Verkehrsmaßnahmen für das Neuenheimer Feld vorgesehen wird. Auf dieser Grundlage soll sich dann der Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss im kommenden Jahr mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen befassen.
Der private Kraftverkehr muss wirksam ferngehalten werden.
Der Haushalt der Stadt Heidelberg 2025/26 ist durch den Gemeinderat beschlossen worden. Der Haushaltsplan setzt sich zusammen aus dem im Februar eingebrachten Entwurf der Stadtverwaltung und den Änderungen, die der Gemeinderat nun beschlossen hat.
Kreditaufnahme und Haushaltskonsolidierung notwendig Der Haushaltsplan muss jetzt
Die Grundsteuerreform des Bundes erfordert auch für Heidelberg die Festsetzung von neuen Hebesätzen für die Grundsteuer zum 1. Januar 2025: In seiner Sitzung am 12. Dezember 2024 hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit für die Grundsteuer B (Grundvermögen) den Hebesatz 185 und für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) den Hebesatz 750 festgelegt
Grundsteuer somit ab 2025 trotz Einspruchs beim Finanzamt zunächst bezahlt werden muss
Internetpräsenz
dem Markt Der beliebte Bücherbus der Stadtbücherei ist in die Jahre gekommen und muss
Heidelberg will künftig noch konsequenter gegen Diskriminierung, Vorurteile und Ausgrenzung vorgehen und das friedliche Zusammenleben seiner Einwohnerinnen und Einwohner weiter fördern.
dass Diskriminierung vor Ort entsteht und demnach auch vor Ort bekämpft werden muss
Im Rahmen der Familienoffensive ist es der Stadt Heidelberg ein besonderes Anliegen, die Lebensumstände für Familien stetig zu verbessern. Die neuen Feriengutscheine ermöglichen allen Kindern unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern die Teilhabe an abwechslungsreichen und spannenden Ferienerlebnissen.
Ist der Teilnahmebeitrag höher, muss der Differenzbetrag von der Familie beim Anbieter
Das Amt für Soziales und Senioren hat ein breites Aufgabenspektrum. U. a. kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Beratung in sozialen Fragen, die Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie Sozialhilfe/Hilfe zum Lebensunterhalt, um Fragen der Grundsicherung, der Eingliederungshilfe, der Betreuung von Asylbewerbern und der Nichtsesshaftenhilfe. Außerdem beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fragen von Versorgungs- und Pflegebedürftigkeit und der Altenhilfe.
Soweit anstelle der Unterhaltspflichtigen der Sozialhilfeträger eintreten muss, prüft