Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Stadtarchiv | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Stadtarchiv.html

Das Archiv ist das historische Gedächtnis der Stadt. Es archiviert die stadtgeschichtlich wichtigen schriftlichen und bildlichen Unterlagen und sichert so die rechtlichen Interessen der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Es unterstützt die wissenschaftliche Forschung sowie historische Bildungsarbeit im öffentlichen Interesse. ​
Weil für die Arbeiten die Stromversorgung unterbrochen werden muss, ist das Stadtarchiv

Stadtarchiv | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Stadtarchiv.html

Das Archiv ist das historische Gedächtnis der Stadt. Es archiviert die stadtgeschichtlich wichtigen schriftlichen und bildlichen Unterlagen und sichert so die rechtlichen Interessen der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Es unterstützt die wissenschaftliche Forschung sowie historische Bildungsarbeit im öffentlichen Interesse. ​
Weil für die Arbeiten die Stromversorgung unterbrochen werden muss, ist das Stadtarchiv

28.02.2025 Branchentreffen Hotellerie und Gastronomie im HCC | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/28_02_2025+branchentreffen+hotellerie+und+gastronomie+im+hcc.html

Die Branchentreffen der Stadt Heidelberg bieten alle zwei Jahre eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern, Stadtverwaltung und Politik. Den Auftakt machten am Mittwoch, 26. Februar 2025, die Hotellerie und Gastronomie. Oberbürgermeister Eckart Würzner und das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft hatten gemeinsam mit Heidelberg Marketing ins neue Heidelberg Congress Center eingeladen. Oberbürgermeister Würzner, Mathias Schiemer, Geschäftsführer der Heidelberg Marketing GmbH, Melanie von Görtz, Geschäftsführerin im Dehoga Baden-Württemberg e.V., sowie die beiden Hoteliers Remmie de Graaf vom Hilton Heidelberg und Joshua Merz von der Kulturbrauerei stellten sich auf dem Podium den Fragen von Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, und den Fragen aus dem Publikum.
die Branche mit der Inflation und damit verbundenen Kostensteigerungen umgehen muss

29.09.2020 Nachtökonomie: Förderprogramm für Clubs in der Corona-Krise | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_1423251_2238943_1616914_1613929.html

Unterstützung für Heidelberger Clubs in der Corona-Krise: Der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderats hat in seiner Sitzung am 24. September 2020 das Förderprogramm Heidelberger Nachtökonomie beschlossen. Es sieht vor, dass Clubs ein zinsloses Darlehen auf ihre Miete erhalten können. Berechnungsgrundlage ist die Netto-Kaltmiete von März bis August 2020. Das Darlehen pro Betrieb beträgt maximal 15.000 Euro.
Oktober 2020 Eine Antragstellung muss bis zum 31.

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – 07.11.2024 FensterLunch on Tour am 13. November

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/Aktuelles+Kreativwirtschaft/07_11_2024+fensterlunch+on+tour+am+13_+november.html

Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und die GoodSpaces GmbH laden am Mittwoch, 13. November 2024, von 12.30 bis 14 Uhr zum nächsten FensterLunch on Tour ein. Alle Interessierten sind herzlich zur gemeinsamen Mittagspause in die Aula des Collegium Academicums eingeladen.
Academicum ist ein Wohnheim in Heidelberg, was seines Gleichen erst noch finden muss