LeMO Jahreschronik 1997 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1997.html
Chronik des Jahres 1997.
Die Mitglieder des Frauentrios aus dem Ruhrgebiet hatten im März zugeben müssen,
Chronik des Jahres 1997.
Die Mitglieder des Frauentrios aus dem Ruhrgebiet hatten im März zugeben müssen,
Kostenlose Filmvorführungen, Lesungen, Museumsfest, Führungen, Forum live, Podiumsdiskussionen: das aktuelle Veranstaltungsprogramm im ZFL.
hat: Rose habe die DDR verlassen wollen und ihren Freiheitswillen teuer bezahlen müssen
Zeitzeugin Christine Resties erzählt von ihren Erfahrungen mit der Stasi bei der Planung einer Urlaubsreise in der DDR 1973.
Sicherheit bekannt, ich hatte es bereits beim Betreten des Hauses detailliert schildern müssen
Zeitzeugin Silvia Koerner beschreibt ihre Erinnerungen an den Berliner Kinderalltag in der Nachkriegszeit, geprägt von Hunger und täglicher Not.
Nun muß man sich nur vor Augen halten, daß die Nachkriegsjahre eben nicht „normal
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Wir müssen reden!
Chronik des Jahres 1947.
Wegen der Kälte müssen z.B. in der amerikanischen Besatzungszone 75% aller Industriebetriebe
Zeitzeuge Lutz Rackow berichtet über die Anfänge seiner journalistischen Tätigkeit in der DDR und sein Studium an der Technischen Universität in West-Berlin.
Dennoch müsse er etwa 50 Prozent seiner Arbeitszeit darauf verwenden, „seinen Posten
Chronik des Jahres 1974.
Schwangerschaftsabbrüche und die freiwillige Sterilisation von Frauen und Männern bezahlen müssen
Chronik des Jahres 1983.
Wegen des Vorwurfs der Bestechung beziehungsweise Bestechlichkeit müssen sich unter
Chronik des Jahres 1980.
Landesregierung offiziell einräumt, dass Diskriminierungen von Sinti und Roma abgebaut werden müssen