LeMO-Objekt: Grenz-Kontrollkabine Tränenpalast https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/alltagskultur-grenz-kontrollkabine-traenenpalast.html
Grenz-Kontrollkabine im Tränenpalast, 1980er Jahre
Ausreisende müssen einzeln in die Kabine eintreten.
Grenz-Kontrollkabine im Tränenpalast, 1980er Jahre
Ausreisende müssen einzeln in die Kabine eintreten.
Lebendiges Museum Online – Themen Sammlungsobjekte
Die Grundrechte der Verfassung, so der Innenminister, müssen mit den Mitteln des
Gerichtszeichnung von Erich Dittmann zum Barschel-Untersuchungsausschuss
Er zieht aus dem Skandal den Schluss, die politische Macht im Land müsse stärker
Flugblatt mit dem Gründungsaufruf des
Gewalt geschützt sein und dabei nicht einen Staat von Bütteln und Spitzeln ertragen müssen
Ernesto „Che“ Guevara ist ein argentinischer Arzt und Revolutionär, der als Anführer der Rebellenarmee in der Kubanischen Revolution (1953-1959) zur internationalen Symbolfigur wird.
Die Invasoren treffen auf erbitterten Widerstand der Kubaner und müssen sich nach
Die Nationale Volksarmee (NVA) wird am 18. Januar 1956 als offizielle Streitkraft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegründet. Minister für Nationale Verteidigung wird Willi Stoph. Der Aufbau der Streitkräfte basiert auf den rund 120.000 Mann der Kasernierten Volkspolizei (KVP), die überwiegend mit Waffen und Gerät aus der Sowjetunion ausgerüstet werden. Zunächst ist die NVA eine Freiwilligenarmee, bevor im Januar 1962 die allgemeine Wehrpflicht eingeführt wird.
politisch geschult, auf das Feindbild des „imperialistischen Westens“ eingeschworen und müssen
Zeitzeuge Karl Deutmann beschreibt in Tagebucheinträgen von 1945 das zerstörte Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg. Er beschreibt die Trümmer- und Gräberlandschaft und die Not in Berlin 1945.
Das alles muß ein Mensch mit guten Nerven gesehen haben, um überhaupt zu begreifen
Zeichnung des bedeutenden Gerichtszeichners Erich Dittmann während des Prozesses gegen Erich Honecker und andere ehemalige Mitglieder des SED-Politbüros.
Ehemaliges SED-Politbüro auf der Anklagebank: Erich Honecker und andere Mitglieder müssen
Telegramm des Präsidenten des Bayerischen Landtages, Dr. Michael Horlacher, an den Generalsekretär des Parlamentarischen Rates Kajus Köster: Ablehnung des Grundgesetzes im Bayerischen Landtag, trotzdem auch dort rechtskräftig, 20. 5. 1949
Da jedoch nur zwei Drittel der Länder zustimmen müssen, tritt es auch in Bayern in
Biografie Rudolf Prack
Förster, der den Vater seines geliebten Mädchens als Wilderer und Mörder verdächtigen muß