LeMO Kapitel: Regierungen Erhard und Kiesinger https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/bundesrepublik-im-wandel/regierungen-erhard-und-kiesinger.html
Erhard muss zurücktreten. Große Koalition Der Bundestag wählt am 1.
Erhard muss zurücktreten. Große Koalition Der Bundestag wählt am 1.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Mehr zu Datenerhebung und -analyse, Cookies, Newsletterdaten und Social Plugins auf unseren Seiten.
Um ein gewünschtes Plugin zu aktivieren, muss dieses durch Klick auf den entsprechenden
Der V. Parteitag der SED Mitte Juli 1958 steht unter der Losung „Der Sozialismus siegt!“. Walter Ulbricht verkündet in einem Grundsatzreferat die Vollendung des sozialistischen Aufbaus und ein überaus ehrgeiziges Wirtschaftsprogramm. Bis 1961 will er die Bundesrepublik im Verbrauch wichtiger Lebensmittel und Konsumgüter einholen und überholen. Laut Ulbricht wird dies die Überlegenheit der sozialistischen Gesellschaftsordnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegenüber Westdeutschland zeigen. Allerdings klaffen Anspruch und Wirklichkeit auseinander.
Der Siebenjahrplan muss 1961 vorzeitig abgebrochen werden und die Flüchtlingszahlen
Früh muss auch der Sohn zum Unterhalt der Familie beitragen. 1921-1924
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Mehr zu Datenerhebung und -analyse, Cookies, Newsletterdaten und Social Plugins auf unseren Seiten.
Um ein gewünschtes Plugin zu aktivieren, muss dieses durch Klick auf den entsprechenden
Bill Clinton ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1993 bis 2001 der 42. Präsident der Vereinigten Staaten.
Bereits zwei Jahre später muss er das Amt wieder abgeben.
Zeitzeuge Helmut Beschke beschreibt seine ersten Monate in amerikanischer Kriegsgefangenschaft 1945.
Das waren Nachrichten, die man erst mal verarbeiten muss.
So muss der baden-württembergische Ministerpräsident Hans Filbinger (1913-2007) (
Günter Gaus ist ein deutscher Journalist und Politiker, der mit der ZDF-Sendereihe „Zur Person“ in den 1960er Jahren bekannt wird.
Den Posten muss er allerdings nach den vorgezogenen Neuwahlen zum Abgeordnetenhaus
Chronik des Jahres 1986.
beabsichtigte Uraufführung des Films „Stammheim“ von Reinhard Hauff in Hamburg muss