Kleines Lexikon | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/kleines-lexikon?letter=G
Kleines Lexikon
© Stefan Eling Wenn der Deutsche Bundestag Gesetze macht, muss er dafür Regeln
Kleines Lexikon
© Stefan Eling Wenn der Deutsche Bundestag Gesetze macht, muss er dafür Regeln
Jede Minute werden etwa 150 Menschen geboren – das sind am Tag mehr als 216.000 Menschen. Sie alle wollen leben, essen, arbeiten.
Doch im Kampf gegen die Armut muss man sich auch mit den Geburtenzahlen befassen.
Die erste Realfilm-Version mit den aus Hörspiel und Zeichentrick allseits bekannten Figuren der kleinen Hexe Bibi Blocksberg, ihrer Hexen-Mutter Barbara und ih
Zur Strafe muss Rabia Bibi nun ihre eigene Kristallkugel geben.
Menschen, die in ein neues Land kommen, um dort zu leben, sind Einwanderer oder „Immigranten“.
Emigration“ heißt Auswanderung „Migration“ heißt Wanderung, Wegzug Hallo leute ich muss
Jugendliche, die 14 Jahre oder älter sind, werden nach dem Jugendstrafrecht verurteilt. Das Jugendstrafrecht soll in erster Linie erziehen und nicht bestrafen.
Wenn ein Jugendlicher, der 14 Jahre oder älter ist, eine Straftat begeht, muss er
Yoram Fridman entkam mit gut acht Jahren 1942 als Jude mit knapper Not dem Warschauer Ghetto. Er schlug sich inmitten der Kriegswirren drei Jahre lang in den Wä
Jurek kann aber nicht bei ihr bleiben und auch beim nächsten Bauern muss er befürchten
Streiken für den Klimawandel? Zur Demo statt zur Schule gehen? Schreib uns deine Meinung!
ja nein JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden.
Jeder lebt in einer Gemeinde – einem Dorf, einer kleinen oder großen Stadt. Gemeinden regeln ihre Angelegenheiten selbst – so steht es im Grundgesetz.
Dabei muss sich die Gemeinde an das geltende Recht halten.
Geteilt wird die Macht im Staat, das ist der Grundgedanke in einer Demokratie. Wir erklären, wie die Gewaltenteilung funktioniert.
Er muss sich selbst auch an die Gesetze halten.
Geteilt wird die Macht im Staat, das ist der Grundgedanke in einer Demokratie. Wir erklären, wie die Gewaltenteilung funktioniert.
Er muss sich selbst auch an die Gesetze halten.