Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Geschichtsgrundkurse besuchten Euthanasie-Gedenkstätte in Hadamar – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/09/17/geschichtsgrundkurse-besuchten-euthanasie-gedenkstaette-in-hadamar/

  Am 06.09.2016 fuhren die Geschichtskurse der Q3 von Frau Kugler, Herrn Pielert und Frau Thorn zur Gedenkstätte Hadamar in der Nähe von Limburg. Hierbei handelte es sich um eine von sechs Euthanasie-Anstalten, in denen im Zweiten Weltkrieg behinderte Menschen getötet wurden. Insgesamt starben in Hadamar circa 15.000 Menschen. Nachdem wir in Hadamar ankamen, wurden […]
Man muss sich immer bewusst sein, wie man Menschen behandeln sollte und wie sie einst

Rap mit Rösing, Schiller und Goethe – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/18/rap-mit-rosing-schiller-und-goethe/

Unter diesem verheißungsvollen Titel verbirgt sich das unter der Leitung von Frau Rösing stehende Projekt, bei dem lyrische Texte auf Sprechgesang treffen. Das klingt zunächst etwas bizarr, doch bei näheremHinhören lässt sich feststellen, dass sich gerade dieser Gegensatz von Klassik zu Moderne aufregend kombinieren lässt. Zu Beginn der Woche wurden erst einmal Goethes ‚Zauberlehrling‘ sowie […]
‚Es muss Sinn machen und dabei einen Bezug zur Schule haben‘, so die Leiterin Frau

"Augenblicke" bei exground youth days und der Visionale – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/11/augenblicke-bei-exground-youth-days-und-der-visionale/

  Festivalzusagen zum Filmbeitrag „Augenblicke“von Lisanne Dechant (8e) und Fabienne Dechant (9c) Die Visionale, das größte hessische Film- und Medienfestival, zeigt am Sonntag, den 25. November um 12 Uhr im Gallus Theater in Frankfurt den Filmbeitrag „Augenblicke“ von Fabienne und Lisanne Dechant. Die beiden Wiesbadener Filmmacherinnen haben in den Sommerferien einen aufwändigen Beitrag produziert, der […]
Balletttänzerin zeigt, die mit einigen aufkommenden Schwierigkeiten zurecht kommen muss

Frag Dich. – Die Jugend forscht-Preisträger der Gutenbergschule liefern die Antworten! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/02/23/frag-dich-die-jugend-forscht-preistraeger-der-gutenbergschule-liefern-die-antworten/

(Wiesbaden, 23.02.2019) „Frag Dich.“ Das Motto der 54. Wettbewerbsrunde bei Jungend forscht motivierte auch diesmal 2 Forschungsgruppen der Gutenbergschule zur Teilnahme am Regionalwettbewerb Hessen-West im Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden. Neu in diesem Jahr ist die erstmalige Ausrichtung eines Landeswettbewerbs „Schüler experimentieren“ in Kassel, sodass sich auch die jüngeren Forscher*innen zukünftig in einer weiteren Wettbewerbsrunde messen […]
bewertet werden, was an dieser Stelle mit einem besonderen Dank gewürdigt werden muss

Pia Möller (7e) erhält eine Auszeichnung im Kunstwettbewerb ,,Das Private ist poetisch" – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/06/19/pia-moeller-7e-erhaelt-eine-auszeichnung-im-kunstwettbewerb-das-private-ist-poetisch/

„Ich werde, hoffe ich, dir alles anvertrauen können, (…) und ich hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein.“ So beginnt Anne Frank am 12. Juni 1942, ihrem 13. Geburtstag, ihren ersten Tagebucheintrag. Anne Franks Tagebuch wird später zu einem Stück Weltliteratur und darüber hinaus zu einem der wichtigsten Zeugnisse der Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Anne […]
ihrem Hörbeitrag zentrale Fragen: „Ich bin Deutsche und lebe in Deutschland, aber muss

Die sieben Geheimnisse der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/die-sieben-geheimnisse-der-gutenbergschule/

1. Warum kann man die beiden großen Schuluhren gar nicht richtig sehen? Die meisten kennen sie gar nicht – die beiden hoch oben hängenden Schuluhren am Südeingang und auf der anderen Gebäudeseite. Im Jahr 1903 die eine fertiggestellt, die andere zwei Jahre später, weil der südliche Gebäudeteil erst dann rangebaut wurde. Steht man vor der […]
Steht man vor der Schule, muss man seinen Nacken schon ganz schön strecken, um die

Schüleraustausch mit Montreux und Belgien vom 10.03/11.03-16.03.2012 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/03/04/schuleraustausch-mit-montreux-und-belgien-vom-10-0311-03-16-03-2012/

Liebe Schulgemeinde, als Koordinator des französischsprachigen Schüleraustauschs ich möchte darauf hinweisen, dass vom 10.03. bis 16.03. 2012 der weitaus größte Teil der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 im Schüleraustausch mit Belgien (Gemmenich) und der Schweiz (Montreux) sein wird. Die Teilnehmer werden vor Ort von Ihren Austauschpartnern empfangen und werden eine Woche lang in den […]
eigenen Schule den Lernstoff und die entsprechenden Arbeitsblätter vorbereiten muss

Latein – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/latein/

„No hay lenguas muertas, sino cerebros aletargados.“ „Es gibt keine toten Sprachen, es gibt nur letargische Gehirne.“ aus: „Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafon Latein an der Gutenbergschule Latein ist ein wesentlicher Bestandteil des Sprachenprofils der Gutenbergschule und kann an als dritte Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 9 im Wahlpflichtunterricht (WPU) belegt werden. Der Unterricht […]
Das heißt: Wer das Latinum schon in der Schule erworben hat, der muss es nicht mühsam