Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Schöne Sommerferien! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/07/22/schoene-sommerferien-2/

Es war ein Schuljahr in dem unter den Bedingungen der Pandemie eine Rückkehr zu weitgehender Normalität im Schulalltag möglich war. Wir haben uns sehr gefreut, Unterricht in all seiner Vielfalt anbieten und auch wieder Klassenfahrten, Schulkonzerte und Sportwettkämpfe durchführen zu können. Hier der Rückblick der Klasse 7d in der Hessenschau. Auch der Schulstart am 05.09.2022 erfolgt […]
Reiserückkehrer müssen gegebenenfalls jeweils geltende Regelungen zur Einreise beachten

Q1-Fachwahlen für das Schuljahr 2020/21 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/05/06/q1-fachwahlen-fuer-das-schuljahr-2020-21/

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern der E-Phase, ab sofort stehen die Informationen für die Fachwahlen für Sie bereit. Weitere Informationen zur Wahl mithilfe von Microsoft Forms über den MSEDU-Zugang von Office 365 und den Link zum entsprechenden Formular erhalten die Schüler*innen per Mail / Teams über Ihre Klassenleitungen. Das Ausfüllen funktioniert nur innerhalb von MSEDU. Das […]
Möglicherweise müssen die Eingaben bei Abbruch und einer Wiederholung zu einem späteren

Fach-/Profilwahlen für die E-Phase 2020/21 ab 12.05. online – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/05/11/fach-profilwahlen-fuer-die-e-phase-2020-21-ab-12-05-online/

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern der 9. Klassen, leider können die Info-Veranstaltungen zur Oberstufe in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht sattfinden. Daher haben wir versucht alle wichtigen Informationen für euch und Sie möglichst umfassend und dennoch kompakt in der Präsentation Fachwahlen für die Einführugsphase zusammenzustellen. Lest / Lesen Sie diese bitte aufmerksam durch. Außerdem haben wir eine Checkliste erstellt, […]
Möglicherweise müssen die Eingaben bei Abbruch und einer Wiederholung zu einem späteren

Jugend debattiert Schul-Sieger – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/01/22/jugend-debattiert-schul-sieger/

„Soll an der Gutenbergschule eine andere Fremdsprache als Französisch als erste Fremdsprache unterrichtet werden?“ „Soll in der Schule die Nutzung von Smartphones zu Unterrichtszwecken erlaubt werden?“ Dies waren die Themen, um die sich die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen (Altersgruppe I) am 20. Januar 2016 stritten. Gestritten wurde freilich nur verbal, fair […]
Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft müssen

Medien-Elternabend für die Jahrgangsstufe 5 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/08/26/medien-elternabend-fuer-die-jahrgangsstufe-5/

Sehr geehrte Eltern der neuen Jahrgangsstufe 5, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Einführungselternabend „Pubertät 2.0 – Durchblick im digitalen Kinderzimmer“, am Donnerstag, 19. September 2013, um 19.30 Uhr in der Aula der Gutenbergschule. Für Kinder und Jugendliche sind Computer, Handys, Spielekonsolen und das Internet heute selbstverständlich, und Kinderzimmer sind zunehmend digital vollausgestattet. Die […]
Risiken birgt und in der Pubertät eine deutlich erhöhte Risikobereitschaft besteht, müssen

Geschichtskurs der Q3 beschäftigt sich im Landesmuseum Wiesbaden mit NS-Raubkunst – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/11/30/geschichtskurs-der-q3-beschaeftigt-sich-im-landesmuseum-wiesbaden-mit-ns-raubkunst/

Am 18.11.2016 unternahm der Geschichtskurs der Q3 von Frau Thorn einen Ausflug ins Landesmuseum Wiesbaden. Anlass der Exkursion war die Beschäftigung mit den auch heute noch existenten Folgen der NS-Zeit, denn bei einigen der dort ausgestellten Gemälde handelt es sich um NS-Raubkunst. Diese soll mit Hilfe der Provenienzforschung an jene Menschen zurückgegeben werden, die von […]
Da viele ehemalige Besitzer die NS-Zeit nicht überlebten, müssen oft die Erben ermittelt

„Pubertät 2.0 – Durchblick im digitalen Kinderzimmer“, Elternabend für die Jahrgangsstufe 5 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/08/21/pubertat-2-0-durchblick-im-digitalen-kinderzimmer-elternabend-fur-die-jahrgangsstufe-5/

Sehr geehrte Eltern der neuen Jahrgangsstufe 5, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Einführungselternabend „Pubertät 2.0 – Durchblick im digitalen Kinderzimmer“, am Mittwoch, 5. September 2012, um 19.30 Uhr in der Aula der Gutenbergschule. Für Kinder und Jugendliche sind Computer, Handys, Spielekonsolen und das Internet heute selbstverständlich, und Kinderzimmer sind zunehmend digital vollausgestattet. Die […]
Risiken birgt und in der Pubertät eine deutlich erhöhte Risikobereitschaft besteht, müssen

Der Materie auf der Spur … @ CERN – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/05/29/der-materie-auf-der-spur-cern/

Motiviert durch ihre zahlreichen Wettbewerbserfolge mit ihrem Projekt „Der Materie auf der Spur …“ und der aktiven Mitarbeit im Netzwerk Teilchenwelt bewarben sich Jule Hörter und Sofie Schaffranek für den 12. Workshop für Jugendliche am CERN vom 27. – 30.04.2016. Hier folgt ihr Reisebericht vom Besuch des größten und wohl populärsten Teilchen-Beschleunigers in Genf: Der […]
gesponsert wurde und wirklich alle Wanduhren aus diesem Grund von ROLEX sind und sein müssen

Zeitzeuge Paul Kester zu Besuch in der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/09/22/zeitzeuge-paul-kester-zu-besuch-in-der-gbs/

Am 17.9.2014 war der ehemalige Gutenbergschüler aus Los Angeles angereist, um in der Aula der Schule an einer Veranstaltung teilzunehmen, die einerseits an die letzte große Deportation aus Wiesbaden am 1. September 1942 erinnern sollte, andererseits wurden die ersten Auszüge auf Deutsch aus seinen Memoiren vorgestellt. Die Feierstunde war sowohl vom Aktiven Museum Spiegelgasse als […]
hatte nach der Reichspogromnacht 1938 als jüdischer Schüler die Schule verlassen müssen