Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Öffnungszeiten des CDI (H121) ab Montag, 14. November 2016 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/11/09/oeffnungszeiten-des-cdi-h121-ab-montag-14-november-2016/

Die Englisch-Französisch Bibliothek im Hauptgebäude (H121) ist ab Montag, 14. November 2016 für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis Q3  in den folgenden Stunden geöffnet: montags 3.+4. sowie 7. Stunde dienstags 6.+7. Stunde mittwochs 3. und 6. Stunde donnerstags 7. Stunde freitags 5. Stunde Die Bibliothek ist dabei als Arbeitsraum gedacht, in dem ungestört […]
Alle Materialien, die zum Lesen oder Arbeiten aus den Regalen entnommen werden, müssen

Vortrag: Pubertät 2.0 – Prävention im digitalen Kinderzimmer, 24.5.12, 19:30 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/05/07/vortrag-pubertat-2-0-pravention-im-digitalen-kinderzimmer-24-5-12-1930/

Am Donnerstag, den 24. Mai 2012, 19.30 Uhr, findet in der Aula der  Gutenbergschule, Mosbacherstraße 1,  65187 Wiesbaden, ein Informationsabend mit den Referenten Gaby Goebel-Andreas (Hessisches Landeskriminalamt, Bereich Internetprävention) und Günter Steppich (Jugendmedienschutzbeauftragter am Staatlichen Schulamt in Wiesbaden) statt. Der Vortrag ist kostenfrei, eingeladen sind Eltern, Lehrkräfte und sonstige Interessierte ab 16 Jahren. „Das Internet […]
werden die Referenten aufzeigen, was Internetnutzer und speziell Eltern heute wissen müssen

„Durchblick im Digitalen Leben“: Medien-Einführungselternabend Klasse 5, 16.08.10, 19.30 Uhr, Aula der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2011/07/28/durchblick-im-digitalen-leben-medien-einfuhrungselternabend-klasse-5-16-08-10-19-30-uhr-aula-der-gbs/

Sehr geehrte Eltern der neuen Klassenstufe 5, wir laden Sie herzlich zu unserem Einführungselternabend „Neue Medien an der Gutenbergschule – Durchblick im Digitalen Leben“ ein. Dieser findet am Dienstag, 16. August 2010, um 19.30 Uhr in der Aula der Gutenbergschule statt. Medienkompetenz hat sich neben Lesen, Schreiben und Rechnen zur vierten schulischen Schlüsselkompetenz entwickelt. Doch […]
Sie müssen die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten und sich kritisch damit

Das Straßenkinderprojekt in Jimma – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/12/31/das-strassenkinderprojekt-in-jimma/

Aus dieser insgesamt sehr positiven Entwicklung haben wir inzwischen Konsequenzen gezogen und uns nach längeren Diskussionen in der Gruppe im Jahr 2012 einem neuen Projekt zugewandt: Der Unterstützung von Straßenkindern in der äthiopischen Stadt Jimma, das unmittelbar von „kinder unserer welt“ betreut und regelmäßig visitiert wird. Jimma Jimma ist ein ca. 350 km südwestlich von Addis Abeba […]
Viele Kinder und Jugendliche aus dieser verarmten Bevölkerungsgruppe müssen zum Beispiel

Romaustausch 2019 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/04/10/romaustausch-2019/

Tag 8. Besuch der Gedenkstätte Fosse Ardeatine, wo am 24. März 1944 während der Besatzung Italiens durch Nazideutschland 335 Menschen von der SS als Vergeltung für einen Partisanenanschlag ermordet wurden. Das Besondere: Wir werden geführt von Gerardo de Angelis, dessen Vater einer der Opfer dieser Vergeltungsaktion war. Seine Botschaften: Der Krieg macht die Guten böse […]
Wir müssen die Freiheit aller verteidigen, indem wir uns daran erinnern, wie schnell

Landtag erleben – Diskussion mit hessischen Landtagsabgeordneten in der Q1 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/12/15/landtag-erleben-diskussion-mit-hessischen-landtagsabgeordneten-in-der-q1/

Am 02.12.2021 hat der PoWi-Leistungskurs der Gutenbergschule einen digitalen Projekttag mit dem Hessischen Landtag veranstaltet. Friedl Pape, ein Beauftragter des Hessischen Landtages für politische Bildung, gewährte uns mit Unterstützung zweier FSJ-ler einen informativen Einblick in den Landtag. Nach der theoretischen Einführung wurden die Abgeordneten der einzelnen Fraktionen zugeschaltet. Die regierenden Parteien CDU und Grüne wurden […]
Argumentation, dass das Alter für das passive Wahlrecht dann ebenfalls abgesenkt werden müsse