Gutenberg und Mainz | Johannes Gutenberg – Erfinder und Medienrevolutionär https://www.gutenberg.de/zeit/gutenberg_mainz.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=92726
Man muss davon ausgehen, dass vieles für einen Lebensbeginn um 1400 spricht: die
Man muss davon ausgehen, dass vieles für einen Lebensbeginn um 1400 spricht: die
Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
arbeiten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, jeder Einzelne kann und muss
Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Der Backofen muss nur bei empfindlichen Teigsorten wie Blätterteig wirklich vorgeheizt
Gerade Wildbienen und Schmetterlinge verschwinden zunehmend, weil es an Lebensraum und Nahrung fehlt. Im neuen Umwelttipp zeigen wir Schritt für Schritt, wie man einen Insektenblühstreifen anlegt.
Der Gartenboden muss an dieser Stelle offen, also frei von Bewuchs, Unkraut und Steinen
Man muss davon ausgehen, dass vieles für einen Lebensbeginn um 1400 spricht: die
Man muss davon ausgehen, dass vieles für einen Lebensbeginn um 1400 spricht: die
Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
ist Einiges zu beachten: Die Kennzeichnung von Eiern Die Verpackung von Eiern muss
Wie könnte sich unsere Nahrung in den nächsten zehn Jahren verändern? Werden dann Insekten, Algen und Quallen zu unserem Speiseplan gehören? Der aktuelle Umwelttipp beschäftig sich mit dieser Frage.
Im Zutatenverzeichnis muss das jeweilige Insekt mit dem deutschen und dem wissenschaftlichen
Johannes Gutenberg ist der größte Sohn der Landeshauptstadt Mainz. Mit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern setzte er das Fundament der modernen Medienkommunikation.
Absolutes Muss ist das Weltmuseum der Druckkunst, das Gutenberg-Museum.
Das hausgebraute, naturtrübe Bier allein ist schon Grund genug, die urige Gastwirtschaft in der Altstadt aufzusuchen. Dieser Ansicht waren auch schon Herr Gorbatschow und Herr Genscher.
„Vier Wochen muss das Jungbier anschließend noch lagern, bevor es die richtige Reife