Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Hessischen Landtag GRÜNE zur Preiserhöhung des Deutschlandtickets: Landesregierung muss

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-zur-preiserhoehung-des-deutschlandtickets-landesregierung-muss-kompromiss-beim-deutschlandticket-mittragen-und-mehr-geld-bereitstellen/

  Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Preis von 58 Euro für das Deutschlandticket ab dem 1. Januar 2025 ist ein vernünftiger Kompromiss zwischen dem Ausgleich von Kostensteigerungen unter anderem bei Energie und Personal und der notwendigen Attraktivität durch Bezahlbarkeit für die Menschen. Studien haben ergeben, dass eine massive Preissteigerung zu zahlreichen […]
Inhalt 23.09.2024 GRÜNE zur Preiserhöhung des Deutschlandtickets: Landesregierung muss

90/Die Grünen im Hessischen Landtag Umweltzonen und Luftreinhaltung: Puttrich muss

https://www.gruene-hessen.de/landtag/?newsletter=umweltzonen-und-luftreinhaltung-puttrich-muss-sich-endlich-gegen-poschs-falsche-politik-durchsetzen

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die schwarz-gelbe Landesregierung auf, die richtigen Konsequenzen aus dem Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden zu ziehen und ihre Blockadepolitik gegen Umweltzonen zu beenden.
Argumente Termine Suche Inhalt 14.11.2011 Umweltzonen und Luftreinhaltung: Puttrich muss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ministerium muss Hinweisen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ministerium-muss-hinweisen-auf-sicherheitsmaengel-beim-hessischen-schulportal-nachgehen/

Dringlicher Berichtsantrag und Sondersitzung des Kultuspolitischen Ausschusses Torsten Leveringhaus, Sprecher für Digitales und Datenschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das Hessische Schulportal hat grundsätzlich keinen guten Ruf. Immer wieder gibt es Berichte über Performance-Probleme wie lange Ladezeiten, selbst wenn keine extremen Nutzungsbedingungen beispielsweise aufgrund von Schulschließungen vorliegen. Zudem haben uns kürzlich Hinweise über mögliche Sicherheitslücken erreicht. Im […]
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 21.02.2025 Ministerium muss

Hessischen Landtag GRÜNE zur Preiserhöhung des Deutschlandtickets: Landesregierung muss

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-zur-preiserhoehung-des-deutschlandtickets-landesregierung-muss-kompromiss-beim-deutschlandticket-mittragen-und-mehr-geld-bereitstellen/?d=druckvorschau

  Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Preis von 58 Euro für das Deutschlandticket ab dem 1. Januar 2025 ist ein vernünftiger Kompromiss zwischen dem Ausgleich von Kostensteigerungen unter anderem bei Energie und Personal und der notwendigen Attraktivität durch Bezahlbarkeit für die Menschen. Studien haben ergeben, dass eine massive Preissteigerung zu zahlreichen […]
Inhalt 23.09.2024 GRÜNE zur Preiserhöhung des Deutschlandtickets: Landesregierung muss

Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Lehrkräfte am Limit – Landesregierung muss

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/lehrkraefte-limit-landesregierung-muss-ihrer/

Wir GRÜNE wollen die Unterstützung unserer Schulen weiter verbessern. Mit den 700 Sozialpädagoginnen und -pädagogen haben wir begonnen, an den Schulen multiprofessionelle Teams aufzubauen. Diesen Weg wollen wir weiter gehen, denn neben dem Bildungsauftrag wird der Erziehungsauftrag von Schule immer wichtiger. Auch wollen wir unsere Schulen durch vom Land finanzierte Verwaltungskräfte entlasten. Wir wollen Schulen, die aufgrund ihrer Schülerschaft vielfach gefordert sind, mit zusätzlichen Ressourcen ausstatten.
Argumente Termine Suche Inhalt 17.05.2018 Lehrkräfte am Limit – Landesregierung muss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rhein muss Thurau wieder einstellen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/rhein-muss-thurau-wi/?d=druckvorschau

Unabhängig wie man zu den Vorwürfen gegenüber Sabine Thurau steht, zeigt diese Gerichtsentscheidung, dass die Anordnungen des Innenministers oft mit heißer Nadel gestrickt sind. Das nützt niemanden. Für die Skandale in der hessischen Polizei, von Mobbing-Vorwürfen bis hin zu rechtswidriger Personalauswahl trägt vor allem der ehemalige Innenminister und heutige Ministerpräsident Volker Bouffier die Verantwortung. Anstatt Ruhe hereinzubringen, wird durch solche offenbar zu überhastete Entscheidungen, weitere Unruhe provoziert.
& Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 27.04.2012 Rhein muss