Dein Suchergebnis zum Thema: muss

#FaireWiesn – Auf geht’s! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/fairewiesn-auf-gehts/

Ja, es ist Wiesn und ja, das Oktoberfest ist super, aber es ist noch viel Luft nach oben. Denn auch die Wiesn kann grüner, nachhaltiger, fair(er) werden. Greenpeace München ist Projektpartner im Projekt #FaireWiesn der Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN), das sich für die faire Wiesn einsetzt. Zum Projekt gibt es eine eigene Internetseite, die das […]
Großveranstaltungen wie die Wiesn müssen auf biologisch erzeugte und für Umwelt,

Bienenretter – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/bienenretter/

Allgemeines Titel der Stunde: Bienenretter – Wir bauen Nisthäuser für Wildbienen (Maxi Riedle und Teamkollege) Nachhaltigkeitsziel: 15 – Leben an Land Unterziel: 15.5 – Umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen und bis 2020 die bedrohten Arten zu schützen und […]
Puksägen), Sandpapier, Nägel   Vorbereitung: Vor der Einheit müssen Dosen, sowie

„Denkraum Deutschland 2022“ in der Pinakothek der Moderne – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/denkraum-deutschland-2022-in-der-pinakothek-der-moderne/

Greenpeace München war zum “Denkraum Deutschland 2022” in der Pinakothek der Moderne im Oktober eingeladen. Übergreifendes Thema des einwöchigen, aus Lesungen, Performances, Ausstellung und Gesprächen bestehenden Events war “Kunst und Konflikt”. Wir waren beteiligt an einem Künstlergespräch zum Thema “Utopien als radikale Neuinterpretationen” gemeinsam mit der Künstlerin Laura Leppert und Performance-Künstler:in Daniel Hellmann alias Soya […]
Wie radikal dürfen oder müssen Protestaktionen sein?

Schnee wär‘ schee! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/schnee-waer-schee/

Schon vor einem Jahr hatten wir auf dem Münchner Marienplatz bei fast frühlingshaftem Wetter im Februar einen Schlittenberg errichtet um auf die fortschreitende Klimakrise aufmerksam zu machen. Der Winter 2022/2023 ist der 12. Winter in Folge, der zu warm ist (https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2023/20230227_deutschlandwetter_winter_22-23.html). Deshalb haben unsere Schlitten erneut protestiert. Unter dem Motto „Früher war mehr LamettaSchnee“ haben […]
Weltklimakonferenz in Paris beschlossene Ziel von maximal 1,5 °C globaler Erwärmung einzuhalten, müssen

Das Meer ist kein Industriegebiet – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/das-meer-ist-kein-industriegebiet/

Rette die Unterwasserwelt und fordere RWE auf,aus dem Gasgeschäft vor Australiens Westküste auszusteigen:RWE – Raus aus dem Riff! #RWExit Vor der Küste Westaustraliens gefährdet ein Mega-Gasbohrprojekt des größten australischen Öl- und Gaskonzerns Woodside das Leben von Walen, Haien, Schildkröten und zahlreichen anderen Lebewesen – viele davon stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Das […]
Überfischung, zunehmende Vermüllung und bestehende Öl- und Gasförderung gestressten Meere müssen

Garnelenzucht – Trinkwasservergifter – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/meeres-und-arktisschutz/garnelenzucht-trinkwasservergifter/

Garnelenzucht – Trinkwasser-vergifter Garnelenzucht – Trinkwasservergifter Garnelenzucht in Bangladesch Garnelen sind auf den Speisekarten immer mehr in Mode gekommen. Was hier als Gaumenfreude gilt, sorgt in tropischen Ländern für ausgedehnte Umweltzerstörung mit verheerenden Folgen für die örtliche Bevölkerung. In der Region Khulna gibt es mehr Garnelenzuchten als Felder für Reis und Gemüse, welches sich durch […]
In diesen Ländern müssen die Verbraucher umfassend darüber aufgeklärt werden, für

Sieben Gründe gegen Atomkraft – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/klima-atom-energie/sieben-gruende-gegen-atomkraft/

1. Gefahr eines Atomunfalls Harrisburg 1979: Nach Beinahe-Kernschmelze in den USA kein Neubau von AKW. Tschernobyl 1986: Ein Gebiet in der Größe Bayerns wurde unbewohnbar. Philippsburg 2001: Betrieb ohne Notkühlung. Entlassung der Verantwortlichen. Fukushima 2011: Kernschmelze in drei Reaktoren 2. Terrorgefahr Keine Sicherung gegen Angriffe aus der Luft, z.B. mit einem Passagierflugzeug. Aus radioaktivem Material […]
Atomkraft ist ein Versorgungsrisiko Bei Betriebsstörungen müssen erfahrungsgemäß

Urwaldzerstörung – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/urwaldzerstoerung/

Sieben große, zusammenhängende Urwaldgebiete sind die letzten Schatzkammern der Artenvielfalt. Millionen Tier- und Pflanzenarten sind in den fantastischen Sieben zu Hause. Aber auch für unzählige Ureinwohner sind diese Wälder noch heute Heimat und Lebensraum. Doch die Wälder sind bedroht. So unterschiedlich ihre Vegetation und Artenvielfalt auch ist, so verschieden sind die Ursachen ihrer Zerstörung. Jedes Jahr schwinden […]
Urwälder — heute nur noch rund 20 Prozent der ursprünglichen Fläche — zu retten, müssen