Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wir sind nicht alle – Der Globale Süden und die Ignoranz des Westen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/wir-sind-nicht-alle-der-globale-sueden-und-die-ignoranz-des-westen

Die Publikation zeigt, wie sich Staaten des Globalen Südens von westlicher Dominanz lösen und neue Allianzen formen, und fordert ein Umdenken im Globalen Norden hin zu gleichberechtigter Kooperation.
mächtig wie unverzichtbar wähnte, werde, so die Autoren, im eigenen Interesse lernen müssen

Klimabedingte Flucht, Migration und Vertreibung – Empfehlungen an die Bundesregierung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/fridays-future/klimabedingte-flucht-migration-und-vertreibung-empfehlungen-die-bundesregierung

VENRO und die Klima-Allianz Deutschland haben gemeinsame Empfehlungen an die Bundesregierung veröffentlicht. Die Publikation zeigt auf, welche unterschiedlichen Formen klimabedingte menschliche Mobilität annimmt und wie sie gerecht und menschenrechtskonform gestaltet werden kann.
im Umgang mit klimabedingter Flucht, Migration und Vertreibung gestärkt werden müssen

Die Zukunft gestalten wir: Klimakrise und soziale Schieflage nicht mit uns! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-zukunft-gestalten-wir-klimakrise-und-soziale-schieflage-nicht-mit-uns

Wie kann eine lebenswerte und gerechte Zukunft aussehen – und wie lässt sie sich gestalten? Um der Klimakrise wirksam zu begegnen, sind tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen erforderlich. Das Klimaschutzgesetz in Deutschland strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Dabei stellt sich die Frage, wie dieses Ziel mit einem anhaltenden wirtschaftlichen Wachstumsmodell vereinbar ist.
Insbesondere die Bereiche Energie, Mobilität und Wohnen müssen ökologisch transformiert

DRANbleiben – Solidarität leben, miteinander lernen, Widerstand wagen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/dranbleiben-solidaritaet-leben-miteinander-lernen-widerstand-wagen

Jahrestagung des Landesarbeitskreis Bildung für eine Welt Baden-Württemberg (LAK)Mit Blick auf die globalen, nationalen und regionalen Entwicklungen greifet die LAK-Jahrestagung das Thema Widerstand in der Bildungsarbeit im internationalen, schulischen und außerschulischen Kontext auf. 
Was und wie können bzw. müssen wir hierfür miteinander und voneinander lernen und

Planetary Citizenship Education: Verantwortung und Perspektiven für eine vernetzte Welt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/planetary-citizenship-education-verantwortung-und-perspektiven-fuer-eine-vernetzte-welt

In diesem Vortrag wird gezeigt, wie Bildung Menschen dazu befähigen kann, ihre Rolle in einer komplexen und vernetzten Welt zu verstehen. Planetary Citizenship Education bricht bewusst mit der herkömmlichen BNE sowie jener Richtung von Global Citizenship Education, die rein westlich geprägt ist.
sind Teil eines größeren Ökosystems, dessen Regeln wir verstehen und respektieren müssen

Vom Stummfilm zu Jim Knopf – Mit Filmen Rassismus sehen lernen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/vom-stummfilm-zu-jim-knopf-mit-filmen-rassismus-sehen-lernen

Was hat „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ mit Schwarzen Kompars*innen in Stummfilmen der frühen Filmgeschichte zu tun? In der Fortbildung lernen die Teilnehmenden Zusammenhänge kennen sowie Daten und Fakten zu Migrationsgesellschaft und Rassismus.Was bedeutet Migration und Einwanderung in meiner Region für meinen Unterricht? Wie erkenne ich Rassismus im Kinderfilm? Und wie kann ich vor diesem Hintergrund rassismuskritisch mit Filmen im Unterricht arbeiten?
innen unserer Kindheit und aus gegenwärtigen Kinderfilmklassikern in Frage stellen müssen