Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wie werden alle satt? – Welternährung & Klimawandel interaktiv erleben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/wie-werden-alle-satt-welternaehrung-klimawandel-interaktiv-erleben

Das Rollenspiel „Wie werden alle satt? “ lädt Schulklassen und Jugendgruppen ab 16 Jahren ein, in die Rolle zentraler Akteure im globalen Ernährungssystem zu schlüpfen.
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss

Nachhaltiges Lernen in Zeiten globaler Krisen – Unterrichtsideen und -material | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/nachhaltiges-lernen-zeiten-globaler-krisen-unterrichtsideen-und-material

Die in der Handreichung zusammengestellten Unterrichtsvorschläge sind in einem Projektseminar an der Universität Kassel entstanden. Sie wurden unter wissenschaftlicher Anleitung von Lehramtsstudierenden des Studiengangs „Sachunterricht“ entwickelt und in Grundschulklassen erprobt und verbessert.
Für den ersten Projekttag muss ein Buch gekauft werden, welches kostenintensiv ist

Digital Global | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/digitalisierung-und-globales-lernen/digital-global

Im Material werden Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und inklusive Bildung miteinander verknüpft. Die Schüler*innen eignen sich nicht nur neues Wissen an, sondern werden dazu angeregt, die Digitalisierung nachhaltig und inklusiv zu nutzen und eigene Ideen zu entwickeln.
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss

Zukunft ernten – Klimaanpassung in der Landwirtschaft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/zukunft-ernten-klimaanpassung-der-landwirtschaft

Die Materialien zielen darauf ab, Auszubildende für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren und ihre Mitbestimmung in der Arbeitswelt zu fördern, um sie als aktive Akteure eines sozial-ökologischen Wandels zu stärken.
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss

DiKoViNa – Digital kompetent durch Videos zur Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/dikovina-digital-kompetent-durch-videos-zur-nachhaltigkeit

Für Lehrpersonen, die sich mit dem fachintegrativen Umgang von Themen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung befassen und reflektieren wollen, wie diese mit digitalen Ressourcen in Beziehung steht, bietet die Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrer:innenbildung der LMU die digitale Selbstlerneinheit DiKoViNa an.
Dies wiederum ist eine zentrale Kompetenz, die bei Lehrpersonen vorhanden sein muss

„Das will ich so nicht stehen lassen!“ – Wie können wir mit offenem und unterschwelligem Rassismus im Alltag umgehen? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/das-will-ich-so-nicht-stehen-lassen-wie-koennen-wir-mit-offenem-und-unterschwelligem-rassismus-im-alltag-umgehen

Rassismus hat in den vergangenen Jahren zunehmend an gesellschaftlicher Präsenz gewonnen. Politische und mediale Entwicklungen – wie etwa die Etablierung eines Heimatministeriums, der Einzug der AfD in den Bundestag oder migrationsbezogene Debatten – haben zur Polarisierung zwischen „Wir“ und „Die“ beigetragen. Wird Rassismus thematisiert, folgt häufig die Relativierung durch Aussagen wie „so war das nicht gemeint“.
Muss jeder rassistische Kommentar thematisiert werden?

Kräfte bündeln, Zukunft gestalten: Beste Bildung durch eine starke Zivilgesellschaft – ein Appell | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/kraefte-buendeln-zukunft-gestalten-beste-bildung-durch-eine-starke-zivilgesellschaft-ein-appell

Der Bundesjugendring veröffentlicht zusammen mit VENRO und dem Bündnis Zukunftsbildung einen Schattenbericht zum anstehenden BNE-Bericht der Bundesregierung im Jahr 2025. Gemeinsam weisen sie auf die wichtige, unverzichtbare Rolle von Zivilgesellschaft für die Bildungslandschaft hin.
Bildung muss eine Antwort auf Populismus, Desinformation und Demokratieverdruss sein

Fortschritt jenseits des BIP – Die Suche nach alternativen Maßen für Wohlstand und Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/fortschritt-jenseits-des-bip-die-suche-nach-alternativen-massen-fuer-wohlstand-und-nachhaltigkeit

Die weltweiten Auseinandersetzungen über alternative Maße für Wohlstand und Entwicklung jenseits des Bruttoinlandsprodukts (BIP) haben mit dem Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen im September 2024 einen neuen Schub erhalten.
Warum sich das ändern muss und welche Suchprozesse es dazu von der globalen bis zur

Hamburger Klimaschulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/hamburger-klimaschulen

Das Hamburger Gütesiegel „Klimaschule“ erhalten Schulen, die einen schulinternen Klimaschutzplan erstellen und umsetzen. Ziele sind die Stärkung der Klimakompetenzen der Schulgemeinschaft und die Reduktion von CO2-Emissionen, die durch den Betrieb der Schule verursacht werden.
Das anspruchsvolle Gütesiegel „Klimaschule“ wird für zwei Jahre vergeben und muss