Dein Suchergebnis zum Thema: muss

KonsumChallenges – Veränderung beginnt jetzt! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/konsumchallenges-veraenderung-beginnt-jetzt

Die KonsumChallenges bieten einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema nachhaltiger Konsum. Sparduschkopf, Stadtradeln, vegetarisches Mittagessen: Welche alltäglichen Konsumentscheidungen sind besonders klimafreundlich?
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss

Kleine Bohne, große Wirkung – Fairer Handel am Beispiel Kaffee | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/kleine-bohne-grosse-wirkung-fairer-handel-am-beispiel-kaffee

Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 7 und bietet spannende, praxisnahe Einblicke in den Kaffeeanbau und die Herausforderungen von Kaffeebäuerinnen und -bauern.
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss

Nachhaltiges Lernen in Zeiten globaler Krisen – Unterrichtsideen und -material | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/nachhaltiges-lernen-zeiten-globaler-krisen-unterrichtsideen-und-material

Die in der Handreichung zusammengestellten Unterrichtsvorschläge sind in einem Projektseminar an der Universität Kassel entstanden. Sie wurden unter wissenschaftlicher Anleitung von Lehramtsstudierenden des Studiengangs „Sachunterricht“ entwickelt und in Grundschulklassen erprobt und verbessert.
Für den ersten Projekttag muss ein Buch gekauft werden, welches kostenintensiv ist

"Meine Waffen können die Worte sein" – begleitende Bildungsmaterialien zur Graphic Novel LUCHADORAS – KÄMPFERINNEN | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/meine-waffen-koennen-die-worte-sein-begleitende-bildungsmaterialien-zur-graphic-novel-luchadoras-kaempferinnen

Die Bildungsmaterialien (Sek I & II) beschäftigen sich u.a. mit Medienberichterstattung und Desinformation in Kolumbien und Deutschland, mit der Situation von Medienschaffenden und der Rolle von alternativen Medien.
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss

Wasser ist Leben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/wasser-ist-leben

Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf unserem Planeten. Umso wichtiger ist es, dass wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen. Dieses altersdifferenzierte Unterrichtsmaterial, das „Die Multivision“ im Rahmen ihres Projektes „Wasser ist Leben“ entwickelt hat, möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, Schüler*innen das Thema Wasser auf anschauliche und spannende Weise näherzubringen. Das Ziel dabei ist, über die kostbare Ressource Wasser zu informieren und die Schüler*innen zu sensibilisieren. 
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss

Digital Global | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/digitalisierung-und-globales-lernen/digital-global

Im Material werden Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und inklusive Bildung miteinander verknüpft. Die Schüler*innen eignen sich nicht nur neues Wissen an, sondern werden dazu angeregt, die Digitalisierung nachhaltig und inklusiv zu nutzen und eigene Ideen zu entwickeln.
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss

„Her mit der Erdbeere!“ Ein inklusives Bildungsmaterial für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/her-mit-der-erdbeere-ein-inklusives-bildungsmaterial-fuer-nachhaltige-entwicklung-der-grundschule

Mit dem inklusiven Bildungsmaterial „Her mit der Erdbeere!“ werden Schüler*innen der 3. und 4. Jahrgangsstufe in insgesamt fünf Lerneinheiten mit der Herkunft von Lebensmitteln sowie mit Aspekten wie Saisonalität und Regionalität von Ernteprodukten vertraut gemacht. Dabei werden globale und lokale Wechselwirkungen von Konsum- und Produktionsmustern sowie sozio-ökonomische und ökologische Entwicklungen multiperspektivisch beleuchtet.
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss

Zukunft ernten – Klimaanpassung in der Landwirtschaft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/zukunft-ernten-klimaanpassung-der-landwirtschaft

Die Materialien zielen darauf ab, Auszubildende für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren und ihre Mitbestimmung in der Arbeitswelt zu fördern, um sie als aktive Akteure eines sozial-ökologischen Wandels zu stärken.
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss

Globaler Süden trifft Stuttgart | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/globaler-sueden-trifft-stuttgart

In diesem innovativen Bildungsprogramm stellt eine Jugendliche aus den indischen Sundarbans den Schülerinnen und Schülern in Deutschland ihre Lebensbedingungen vor.Das Programm erstreckt sich über drei Schulstunden à 90 Minuten, wobei im Mittelpunkt jeder Stunde drei kurze Videos stehen. Begleitend zu den Videos bieten SOCEO Anleitungen für Spiele, Interaktionen und Übungen, mit denen die Teilnehmenden das Gesehene vertiefen und reflektieren können. 
Kontexti 1 2 3 4 5 Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss