Integrierter Ansatz – giz.de https://www.giz.de/de/ueber_die_giz/74797.html
Damit ein solches Wachstum in der Zukunft aufrechterhalten werden kann, muss es inklusiv
Damit ein solches Wachstum in der Zukunft aufrechterhalten werden kann, muss es inklusiv
Das Projekt schafft regional gültige Standards, um klima- und umweltfreundliche Finanzierung in der Finanzwirtschaft auszuweiten.
Kapital für klimafreundliche Projekte muss mobilisiert werden, speziell von der Privatwirtschaft
GIZ fördert nachhaltige Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien in Nepal. Tausende Menschen profitierenhaben nun erstmalig von Zugang zu verlässlicher Energieversorgung.
erneuerbare Energien und Beratung von Expert*innen: „Ich hatte schon befürchtet, ich muss
Das Vorhaben fördert den digitalen Wandel in Tunesien, der für neue Arbeitsplätze und eine moderne Verwaltung sorgt.
Auch die öffentliche Verwaltung muss reformiert werden, damit sie wirtschaftliches
Das Vorhaben unterstützt Tansania bei der Reform der öffentlichen Finanzen, um Steuereinnahmen transparenter und effizienter zu erheben und zu verwenden.
Dafür muss sie staatliche Einnahmen erhöhen, Beschaffungsprozesse verbessern und
Das Projekt verbessert den georgischen Arbeitsmarkt durch Modernisierung des Berufsbildungssystems, Stärkung von Verbänden und Unterstützung von beschäftigungspolitischen Strategien.
Folglich muss Georgien tätig werden, um sein Berufsbildungssystem zu modernisieren
die in Bad Honnef derzeit in verschiedenen Liegenschaften untergebracht werden muss
Ein guter Schutz des Bodens lässt die Erträge wachsen. Die reiche Ernte versorgt die Familien mit mehr Nahrung. Nachhaltig verbesserte Flächenproduktivität sichert die Existenz der rund 80.000 erreichten Kleinbäuerinnen und -bauern.
Für eine gute Ernte muss der Boden nährstoffreich sein und dem Einfluss von Wind
Alle Menschen sollen gleichberechtigt Zugang zu Bildungsangeboten erhalten, von der Grund- bis zur Sekundarschule. Zugleich sollen mehr Jugendliche und Erwachsene über Kenntnisse verfügen, die ihnen eine menschenwürdige Beschäftigung ermöglichen.
Im Interview erläutert er, warum Afrika selbst mehr Impfstoffe herstellen muss, warum
Was Menschen von Demokratie erwarten und wie Defizite überwunden werden können – das zeigt die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“.
beschreibt dabei, welche Mindestvoraussetzungen ein demokratischer Staat erfüllen muss