Hilfen und Kontakte | Stadt Fürth https://www.fuerth.de/leichte-sprache/themen/gesundheit/hilfen-und-kontakte/
Welche Anträge muss ich machen?
Welche Anträge muss ich machen?
Wenn Sie einen Markt für gewerbliche Anbieter veranstalten wollen, können Sie eine behördliche Festsetzung beantragen. Ihnen werden dann bestimmte Marktprivilegien zuteil.
insofern Floh- und Trödelmärkte, bei denen jeweils im Einzelfall genau geprüft werden muss
Für Maßnahmen an Denkmälern können Zuwendungen aus dem Entschädigungsfonds nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz beantragt werden.
/oder Darlehen aus dem Entschädigungsfonds nach dem BayDSchG beantragen wollen, muss
Für den Verkehr mit Fahrzeugen, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtgewichte die gesetzlich allgemein zulässigen Grenzen überschreiten oder deren Bauart den Fahrzeugführenden kein ausreichendes Sichtfeld lässt, ist eine Erlaubnis erforderlich.
unteilbaren Ladungen; es darf 10% der Gesamtmasse der Ladung nicht überschreiten und muss
bedeutet, dass die betroffene Person alle leistungsrelevanten Tatsachen angeben muss
Job, Karriere, Ausbildung, Studium und Benefits: Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Fürth vielfältige Möglichkeiten und Entwicklungschancen.
Muss ich das mitteilen?
Das seniorenpolitische Gesamtkonzept der Stadt Fürth benennt 14 Handlungsfelder, auf deren Basis sich die Kleeblattstadt zukunftsfähig entwickeln soll.
unterschiedliche Lebensentwürfe, Interessen und Bedarfe, auf die sich jede Kommune vorbereiten muss
Zahlreiche Kultur-, Freizeit- und Bildungsangebote sorgen dafür, dass Seniorinnen und Senioren in Fürth neue Interessen und Kontakte entwickeln können.
Rikschas von Ihrem Zuhause ab (egal ob Altenheim oder private Wohnung, der Wohnort muss
Sie suchen nach den passenden Fördermitteln für Ihr Vorhaben? Wir unterstützen Sie dabei gerne und informieren über Fördermittel von A wie Außenwirtschaft bis Z wie Zuschüsse.
Ziel ist es, dass Ihr Betrieb keine Kündigungen aussprechen muss und ihm dadurch
Im Stadtgebiet Fürth stehen 1759 Hektar Fläche unter Landschaftsschutz, also etwas mehr als ein Viertel der Gesamtfläche.
Dennoch muss man beachten: Nicht die Kartierung macht eine Fläche zum Biotop, sondern