Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Kleine Lotterien, Ausspielungen und Tombolas; Beantragung einer Erlaubnis oder Anzeige allgemein erlaubter Veranstaltungen | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/kleine-lotterien-ausspielungen-und-tombolas-beantragung-einer-erlaubnis-oder-anzeige-allgemein-erlaubter-veranstaltungen-16879/

Für das Veranstalten sog. kleiner Lotterien und Ausspielungen bzw. Tombolas ist eine glücksspielrechtliche Erlaubnis erforderlich. Allgemein erlaubte Veranstaltungen sind lediglich anzuzeigen.
Dieser muss mindestens folgende Angaben enthalten: genaue Bezeichnung des Veranstalters

Adoption; Informationen zur Freigabe | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/adoption-informationen-zur-freigabe-3879/

Bei ungewollter Schwangerschaft kann die werdende Mutter überlegen, nach der Geburt Adoption zu ermöglichen. Eine große Zahl meist kinderloser Paare möchte ein Kind annehmen, so dass eine lebenswerte Zukunft für noch ungeborene Kinder in dieser Lage erreicht werden kann.
Die Einwilligung der Mutter muss vor dem Notar/der Notarin beurkundet werden und

Geräte- und Maschinenlärmschutz; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/geraete-und-maschinenlaermschutz-beantragung-einer-ausnahmegenehmigung-80657/

Wenn der Betrieb lauter Maschinen und Geräte außerhalb der dafür zulässigen Zeiten aus wichtigen Gründen zwingend erforderlich ist, kann im Einzelfall eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden.
Für nächtliche Arbeiten in Mischgebieten, Gewerbe-und Industriegebieten muss keine

Führungszeugnis; Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/fuehrungszeugnis-beantragung-eines-erweiterten-fuehrungszeugnisses-27763/

Wenn Sie ein erweitertes Führungszeugnis für behördliche oder private Zwecke benötigen, können Sie dieses bei der für Sie örtlich zuständigen Gemeinde oder über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz beantragen.
In der schriftlichen Aufforderung muss bestätigt werden, dass die Voraussetzungen