Newsletter Faire Woche Februar 2023 – Newsletter – Forum Fairer Handel https://www.forum-fairer-handel.de/newsletter-faire-woche-februar-2023
heute schon, um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen, wo gibt es noch Potential und was muss
heute schon, um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen, wo gibt es noch Potential und was muss
Anlässlich des Tags der Arbeit haben wir mit Wiranta Ginting über existenzsichernde Einkommen in der Bekleidungsindustrie gesprochen.
Forderungen von Arbeiter*innen in den Mittelpunkt stellen: Die Advocacyarbeit muss
exemplarisch dafür, dass dringend in einen nachhaltigen Anbau investiert werden muss
Zu viel Marktmacht begünstigt unfaire Handelspraktiken – wir müssen die Konzernmacht
Wichtig dabei ist, dass dies auch für Produzent*innen außerhalb der EU gelten muss
Weltladentag setzt Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel.
Diese Zusage muss unbedingt eingehalten werden, in den Folgejahren aufgestockt werden
Ich finde aber auch, dass man bei Spenden differenzieren kann und muss.
Welche Rollen spielen koloniale Kontinuitäten im Kampf gegen die Klimakrise und was bedeutet das für den Fairen Handel?
dafür sorgen, dass die*der einzelne Konsument*in nicht die Entscheidung treffen muss
Jetzt muss ambitionierter Waldschutz Priorität haben!
Ein Gastbeitrag von Emmanuella Asante (Ghana) und Carla Wenzel (Deutschland) mit Denkanstößen für die Fair-Handels-Bewegung.
plädieren wir für systemische Veränderungen in den folgenden Bereichen: Erstens muss
Das Forum Fairer Handel hat sich Gedanken um die Zukunftsvision des Fairen Handels gemacht – diskutieren Sie mit!
genaue Analyse des bestehenden Systems und was aktiv verändert oder bekämpft werden muss