Jugendfeuerwehr Übersicht – Seite 3 von 3 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/veranstaltungskategorie/jugendfeuerwehr/page/3/
Die Jugendfeuerwehren Stellingen, Eidelstedt, Schnelsen, Niendorf und Lokstedt müssen
Die Jugendfeuerwehren Stellingen, Eidelstedt, Schnelsen, Niendorf und Lokstedt müssen
Ein brennender Dachstuhl sorgte am Donnerstagmorgen für ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften im Schmidt-Rottluff-Weg!
im Laufe des Einsatzes die Einsatzkräfte nicht verhungern, oder gar verdursten müssen
Auswirkungen auf die freigestellten Helfer für den Zivil- und Katastrophenschutz nach § 13a WPflG / § 14 ZDG
Für den Dienst im Zivil- und Katastrophenschutz freigestellte Helfer müssen ab dem
70 Vierländer Kameraden lernen Günter Schwormstedt’s Deichverteidigungs- 1×1.
„Wenn wir gefragt werden, müssen wir kompetent in einer Hochwasserlage agieren können
Die Jugendfeuerwehr Fuhlsbüttel war am 12. Oktober 2005 zu Gast im Briefzentrum der Deutschen Post AG in Altona. Organisiert und geleitet wurde die Besichtigung von einem Kameraden der FF Fuhlsbüttel,
Bildschirme übertragen, wo mehrere Mitarbeiter die Postleitzahlen per Hand eingeben müssen
„Kommen Sie schnell, mein Hintern brennt!“ Wieder einer der typischen Anrufe, der gestern bei der Notrufzentrale der Hamburger Feuerwehr einging. „Gerade am frühen Nachmittag, nach Schulschluß, rufen viele Jugendliche und Kinder an, aus Spaß oder für eine Mutprobe“, sagt Disponent Klaus-Dieter Kötsche (45).
„Außerdem muß die Leitung frei bleiben.“ Die Zahl der Fehlalarmierungen sei in den
e*Message und DeTeWe Funkwerk Köpenick GmbH stellen Projekt für innovatives Endgerät erstmals auf der Feuerwehrmesse FLORIAN vor.
die Leistung, die er in Anspruch nimmt, ohne ein Netz aufbauen und finanzieren zu müssen
Oktober 2014 den Tod unseres Kameraden und Wehrführers Reinhard Mojen verarbeiten müssen
bauliche Änderungen oder auch technische Erneuerungen im Bereich der Feuerwehr müssen
Trainerseminar I der HFUK Nord, 6., 14:00 Uhr bis 8. April 2011, 16 Uhr Auch im Jahr 2011 bietet die HFUK Nord wieder zwei „FitForFire“-Trainerseminare an. Die Schulungen richten sich an engagierte und interessierte Feuerwehrangehörige und Jugendfeuerwehrwarte, die eine Trainingsgruppe der Einsatzabteilung ihrer Wehr oder ihrer Jugendfeuerwehr sportlich anleiten möchten. Für die Teilnahme an den Seminaren sind Vorkenntnisse […]
Was müssen die Teilnehmer zum „FitForFire“-Trainerseminar mitbringen?