admin, Autor auf Freiwillige Feuerwehr Hamburg – Seite 257 von 260 https://www.feuerwehr-hamburg.de/author/wernecke/page/257/
Aktuelles Schily: Fähigkeiten zur Selbsthilfe im Unglücks- und Katastrophenfall müssen
Aktuelles Schily: Fähigkeiten zur Selbsthilfe im Unglücks- und Katastrophenfall müssen
Hamburger „Tele-Michel“ (Aprilscherz) Im Zuge aktuellster Brandschutzverordnungen müssen
Oktober 2014 den Tod unseres Kameraden und Wehrführers Reinhard Mojen verarbeiten müssen
MAN TGM 13.250 4×4 BB, Aufbau Fa. Freytag 14 to. zul. Gesamtmasse, 251 PS, Allradantrieb, autom. 12-Gang-Getriebe. Sondersignalanlage: Balken v. Pintsch-Bamag TOPas mit LED-Rundumkennleuchten und elektronischer Warneinrichtung, Hänsch Sputnik nano LED-Frontblitzer, am Heck beidseitig Hänsch LED-Eckmodule. Der Schlauchwagen für den Katastrophenschutz (SW-KatS) dient dem Transport von drei Mann Besatzung (Trupp) und einer feuerwehrtechnischen Beladung.
Hierzu müssen dann die Schlauchkassetten entnommen werden.
Ein kleiner Veranstaltungshinweis auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg, Titel „FitForFire-Trainerseminar 2011-I“. So begann für mich dieser interessante Ausflug nach Trappenkamp bei Bad Segeberg.
Angefangen von der eindeutigen Klärung der Frage „Warum müssen wir bei der Feuerwehr
Es war eine böse Überraschung am Ostersamstag morgen: Dort, wo in Hausbruch am Minnerweg eigentlich am Abend das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Hausbruch angezündet werden sollte, war nur noch ein Haufen Asche.
“ Wir haben alles mobilisiert und dabei müssen wir auch einen besonderen Dank an
Am Dienstag, den 13.11.2007, haben die Kameradinnen und Kameraden der FF Blankenese Tobias Marquard zu ihrem neuen Wehrführer gewählt.
und immer das richtige Händchen bei allen Entscheidungen, die getroffen werden müssen
Vom 6. bis 17. Februar 2006 hieß es für zwei Wochen „Schulbank drücken“.
allen Fachlehrern der Landesfeuerwehrschule, speziell bei Jens Neumann („Leute, das muß
Auf Schutz der Pflanzen und Tiere achten. Ostern steht vor der Tür. Bald werden wieder die traditionellen Osterfeuer entzündet. Um zu vermeiden, dass dieser Brauch Natur und Umwelt schadet, sollten die folgenden Regeln beachtet werden:
Sind Osterfeuer auf öffentlichem Grund geplant, müssen sie beim zuständigen Ortsamt
Es ist Sonntagvormittag, die Sonne scheint. Doch dann passiert es. Ein vollbesetzter Reisebus mit Jugendlichen fährt auf einen PKW auf und schiebt diesen unter einen mit gefährlichen Stoffen beladenen LKW.
Personen eingeklemmt, die unter Vornahme von Schere und Spreizer befreit werden müssen