Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Für Trauernde – EKHN

https://www.ekhn.de/trauer/impulse-fuer-trauernde-und-troestende/fuer-trauernde

Wer einen wichtigen Menschen in seinem Leben verliert, trauert. Dennoch sind Angehörige in den ersten Tagen neben der eigenen Trauer um einen geliebten Menschen mit einer Vielzahl von Fragen und Aufgaben konfrontiert. Vieles ist zu erledigen, Entscheidungen sind zu treffen, Behörden und Versicherungen zu informieren und die Beerdigung zu organisieren.
Mensch braucht seine ganz eigene Zeit für den Weg, den er oder sie jetzt gehen muss

Einsamkeitserleben psychologisch betrachtet – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/einsamkeitserleben-psychologisch-betrachtet

In der Psychologie unterscheidet man zwischen sozialer Einsamkeit (im Sinne von objektiv messbarer sozialer Isolation) und dem subjektiven Einsamkeitserleben. Wer allein lebt, wenige Sozialkontakte hat oder nur ein kleines Netzwerk von sozialen Beziehungen aufrechterhält, weist eine größere soziale Isolation auf als jemand, der viele Freunde und Bekannte hat und mit anderen zusammenlebt. Ob dieser Mensch sich deswegen einsam fühlt, ist jedoch offen!
Beziehungshungers‘: „Ich brauche einen anderen Menschen, der…“ Diesen Beziehungshunger muss

Interview: Mit Herzblut den Menschen nah – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/herzbegegnung/herzbegegnung-news/interview-mit-herzblut-den-menschen-nah

Dorothee Ewald hat ein Händchen im Umgang mit Menschen. Das hat sie immer wieder im Laufe ihres umtriebigen Berufslebens festgestellt. Die 61-jährige Krankenschwester engagiert sich seit ihrer Familienzeit in der sozialen Betreuung von Menschen mit Einschränkungen. Unter anderem leitet sie seit 15 Jahren einmal in der Woche eine „Miteinandergruppe“ des Diakonischen Werks Odenwald – eine Gruppe, in dem überwiegend Menschen mit Demenz für ein paar Stunden zusammenkommen. Bei ihrer Arbeit fällt auf: Sie ist mit ganzem Herzen dabei.
Natürlich muss ich mich selbst manchmal sehr zurücknehmen.

Toleranz üben üben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/toleranz-ueben-ueben

Toleranz ist manchmal ein Reizthema. Aber sie hilft uns, um mit den Mitmenschen auszukommen: in der Familie, im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Dank der Toleranz können wir andere nicht nur ertragen, sondern sie vielleicht sogar interessant finden. Deshalb lebt jeder Toleranz – täglich. Oft ohne es zu merken. Und jeder zieht seine Grenze dafür. Das und mehr wahrzunehmen, dazu wollte die Impulspost im Herbst 2013 Lust machen.
wie der Protestantismus als kleine Minderheit startet und sich dann durchsetzen muss

Kirchenpräsidentin Tietz: Kirche steht für Demokratie ein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/kuenftige-kirchenpraesidentin-tietz-kirche-steht-fuer-demokratie-ein

Christiane Tietz, die Kirchenpräsidentin der EKHN, spricht sich für eine lebendige Demokratie aus. Sie plädiert dafür, dass Menschen auch mit unterschiedlichen Ansichten miteinander im Gespräch bleiben sollten.
Das Thema muss wirklich auf allen Ebenen der Kirche ankommen, damit alle Menschen