Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Kirchenasyl in der aktuellen Debatte – Herausforderungen und Perspektiven – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fluechtlinge/gefluechtete-nachrichten/kirchenasyl-in-der-aktuellen-debatte-herausforderungen-und-perspektiven

Das Kirchenasyl steht weiterhin im Mittelpunkt politischer Diskussionen. Während die Zahl der Härtefälle steigt, nehmen die Anerkennungen durch das BAMF ab. Das bedeutet eine besondere Herausforderung für Kirchengemeinden, die sich für die Wahrung der Menschenwürde einsetzen.
Bei jeder Person, die eine Gemeinde bei sich aufnimmt, muss es sich um einen Härtefall

#duzaehlst beim Klimaschutz: Deine Stimme bewirkt mehr als du denkst – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/duzaehlst-beim-klimaschutz-deine-stimme-bewirkt-mehr-als-du-denkst

Klimaschutz klingt nach Verzicht, Schuld und schlechtem Gewissen? Nicht hier. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) startet mit #duzaehlst eine Kampagne, die zeigt: Du musst nicht alles richtig machen, um etwas richtig Wichtiges zu tun. Dein Einfluss zählt – besonders dann, wenn du andere mitziehst.
Kirchenmusik Ehrenamt Verkündigungsdienst Jobs Kontakt Inklusion © EKD Es muss

Kirchenpräsidentin Tietz: Kirche steht für Demokratie ein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/kuenftige-kirchenpraesidentin-tietz-kirche-steht-fuer-demokratie-ein

Christiane Tietz, die Kirchenpräsidentin der EKHN, spricht sich für eine lebendige Demokratie aus. Sie plädiert dafür, dass Menschen auch mit unterschiedlichen Ansichten miteinander im Gespräch bleiben sollten.
Das Thema muss wirklich auf allen Ebenen der Kirche ankommen, damit alle Menschen

Biblelettering: Gottes Wort in seiner Schönheit gestalten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/bibel/bibel-nachrichten/biblelettering-gottes-wort-in-seiner-schoenheit-gestalten

Die ruhige Zeit zwischen den Jahren lädt dazu ein, sich intensiv und kreativ auf Worte der Bibel einzulassen – wie beispielsweise auf die Jahreslosung oder biblische Segensworte. Beim Biblelettering lassen sie sich ganz persönlich gestalten.
Darauf kann sich jede und jeder innerlich einlassen, muss dazu kein professioneller

Welche Position hat die EKHN zu militärischer Gewalt? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/welche-position-hat-die-ekhn-zu-militaerischer-gewalt

Die EKHN orientiert sich am Leitbild eines Friedens, der mit Recht und Gerechtigkeit verbunden ist. Wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) treten wir für „gerechten Frieden“ ein. Damit wird die Idee von „heiligen“ oder „gerechten“ Kriegen abgelehnt. Kriege sind weder heilig noch gerecht, sie sind immer schrecklich und tödlich. Deshalb gilt: Prävention hat immer Vorrang vor der Intervention und zivile Konfliktlösungen haben Vorrang vor militärischen.
„Stärke des Rechts“ statt „Recht des Stärkeren“ Aber man muss den Satz des ÖRK und