Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Hoffnung und Halt in der Krise: Kirchenpräsident Volker Jung über die Kraft biblischer Geschichten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/bibel/bibel-nachrichten/hoffnung-und-halt-in-der-krise-kirchenpraesident-volker-jung-ueber-die-kraft-biblischer-geschichten

Krisen bringen uns oft an unsere Grenzen. Kirchenpräsident Volker Jung erklärt im Podcast „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz, welche biblische Geschichte in schweren Zeiten Hoffnung geben kann.
Dafür müssen wir uns öffnen.“ Er glaubt, dass Gott durch diese Geschichten mit uns

Wichtiges vor dem Lebensende erledigen: Telefonaktion, Service und Empfehlungen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sterbende-menschen-begleiten/impulse-fuer-sterbende-und-angehoerige/zehn-dinge-die-vor-dem-tod-erledigt-werden-koennen

Was bleibt, wenn ich gehe? Viele Menschen stellen sich diese Frage im Alter. Drei kostenfreie Telefonaktionen bieten ab dem 18. November juristische Beratung zu Vorsorge, Patientenverfügung und Erbrecht – durch Fachanwälte und einen Notarassessor. Infos, Termine und ergänzende Materialien lassen sich auf der folgenden Seite finden.
führen, dass man nicht mehr ansprechbar ist – und andere Entscheidungen treffen müssen

Einschulungsgottesdienst: Gottes Segen zum Start in einen neuen Lebensabschnitt – EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/einschulungsgottesdienst-gottes-segen-zum-start-in-einen-neuen-lebensabschnitt

Warum gehen Schulanfänger:innen und Familien in einen meist ökumenischen Einschulungsgottesdienst? Er schenkt den Erstklässler:innen Mut und Zuversicht für den aufregenden Start in die Schulzeit. Während eines Schulanfangsgottesdienstes gibt es einen ganz besonders intensiven Moment.
Sie müssen ihr Kind etwas mehr  loslassen, denn die Schulzeit ist ein weiterer Schritt

Kindern erklärt: Warum fasten Menschen? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/warum-fasten-menschen

Nach den Kinderfaschingsfesten beginnt für viele Christinnen und Christen die Fastenzeit. Aber auch im Islam, Judentum und Buddhismus gibt es Zeiten des Verzichts. Das Team von Religionen-entdecken erklärt Kindern, warum das Fasten für Gläubige verschiedener Religionen so wichtig ist.
Kinder, kranke und alte Menschen sowie schwangere Frauen müssen in den großen Religionen

Krieg in Nahost und Worte der Menschlichkeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/krieg-in-nahost-und-worte-der-menschlichkeit

Die Lage im Nahen Osten wird immer bedrohlicher, insbesondere seit sich der Krieg auf den Libanon ausgeweitet hat. Lichtblicke sind kaum noch zu erkennen. Dennoch hat Pfarrer Dr. Andreas Goetze eine berührende Botschaft entdeckt, die zu Friedensgebeten inspiriert hat.
Region hat schon zu viel Schmerz, zu viel Blutvergießen und zu viele Tränen ertragen müssen

Ulrike Scherf ermutigt dazu, „durch die Brillen der Anderen zu schauen“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/advent/advent/ulrike-scherf-ermutigt-dazu-durch-die-brillen-der-anderen-zu-schauen

Beim Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr des Dekanats Bergstraße predigte Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, über die neue Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ – eine Anleitung für eine „Sehschule“.
„Leider müssen wir auch von manchem Guten, das uns lieb geworden ist, Abschied nehmen

Ökumenischer Gottesdienst auf dem Hessentag 2025 begeistert mit Theater, Musik und Dialog – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/events/event-news/oekumenischer-gottesdienst-auf-dem-hessentag-2025-begeistert-mit-theater-musik-und-dialog

Auf dem Hessentag 2025 in Bad Vilbel feiern katholische und evangelische Kirchen einen ökumenischen Eröffnungsgottesdienst – mit Bühne, Botschaft und Begeisterung.
Freude daran hat, wenn unser Leben mit all den Rollen, die wir darin ausfüllen müssen