Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Kirchen und Sport vereint gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gemeinsam-gegen-antisemitismus/impulse-gegen-antisemitismus/kirchen-und-sport-vereint-gegen-rechtsextremismus-und-antisemitismus

Im Rahmen des Spitzengesprächs „Kirche – Religion – Sport 2025“ haben Vertretende sich dazu bekannt, gemeinsam Verantwortung für den Schutz demokratischer Werte zu übernehmen und entschlossen gegen jede Form von Extremismus und Antisemitismus einzutreten.
Dem müssen wir entgegenwirken – mit einer Stimme, konsequent und nachhaltig!

Berufen: Umweltorganisationen im Überblick – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/berufen-umweltorganisationen-im-ueberblick

Wir sind von Gott beschenkt, haben Talente, Gaben und Ideen. Und dadurch sind wir Expertinnen und Experten in vielen Gebieten. Zusammen mit den anderen acht Milliarden Talentierten sind wir berufen, die Welt zum Guten zu gestalten. Es gibt viele Initiativen, die unserer Erde helfen und bei denen du dich engagieren kannst. Wir stellen dir eine Auswahl vor und vernetzen dich gerne.
Umweltorganisation BUND zeigt dir, welche Tiere in deiner Region geschützt werden müssen

Aktion „5000 Brote-Konfis backen Brot für die Welt“ eröffnet – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/erntedank/erntedank-news/aktion-5000-brote-konfis-backen-brot-fuer-die-welt-eroeffnet

Der Duft von frisch gebackenem Brot hat den Kirchenraum in Bommersheim durchzogen. Gebacken wurde es von Konfirmand:innen und dem ortsansässigen Bäcker. Mit dem Erntedankgottesdienst in Bommersheim wurde die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ eröffnet.
Besonders beeindruckt waren sie davon, wie früh Bäckerinnen und Bäcker aufstehen müssen

Religionslehrkräfte: Frieden, Freiheit und Hoffnung weitertragen – EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/religionslehrkraefte-frieden-freiheit-hoffnung-diese-kernthemen-weitertragen

Die Stellvertretende EKHN-Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf hat neue Religionslehrerinnen und – lehrer eingeführt. Zu diesem Anlass hob auch der hessische Kultusminister Armin Schwarz die entscheidende Rolle der evangelischen Lehrkräfte hervor.
, sich „berufen zu fühlen“, etwas, dass in anderen Fächern nicht Grundlage sein müsse

„10 Jahre Sommer der Solidarität – eine Bilanz mit Zukunft“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fluechtlinge/gefluechtete-nachrichten/10-jahre-sommer-der-solidaritaet-eine-bilanz-mit-zukunft

Anlässlich des Tages des Flüchtlings am 26. September würdigt Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz das gemeinsame Engagement seit 2015. Sie zeigt sich dankbar für das, was seither gelungen ist: Viele Menschen, die damals Schutz suchten, sind heute fester Teil unserer Gesellschaft – in der Arbeitswelt, in Schulen und Universitäten. Mit Blick nach vorn plädiert die Kirchenpräsidentin heute für einen Perspektivwechsel.
Statt ständig über Abschottung und Abschiebung zu reden, müssen wir über Bildungschancen