Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Hilfestellung für „Queere Jugendarbeit“ vom Zentrum Bildung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/queer-leben/lgbt-iq-news/queere-jugendarbeit

Evangelische Jugendarbeit gehört zum Kern kirchlicher Angebote. Die EKHN bietet geschützte Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche entfalten können. Dazu gehören auch queere Jugendliche – junge Menschen, die nicht heterosexuell leben und lieben. Eine Broschüre stellt Methoden für queere Themen in der Jugendarbeit vor. Denn die will diskriminierungsfreie Angebote schaffen. Alle jungen Leute sollen sich in der evangelischen Kirche wohl und sicher fühlen.
, vor allem jungen Leuten, die ihre eigene Identität erst finden und entwickeln müssen

Übernachtungsangebot für Obdachlose: Kirche öffnet ihre Türen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/obdachlosigkeit/wohnungsnothilfe-nachrichten/uebernachtungsangebot-fuer-obdachlose-kirche-oeffnet-ihre-tueren

Die Temperaturen sinken – besonders im Winterhalbjahr leiden obdachlose Menschen unter der Kälte. Das Diakoniezentrum Weser5 schafft Abhilfe: In der benachbarten Kirche finden bis Ende März täglich 45 Männer einen sicheren Schlafplatz.
Frühstück im Tagestreff Geweckt werden die Übernachtungsgäste um 8 Uhr, um 8.30 Uhr müssen

Nachhaltigkeit und Menschlichkeit: Kirchenpräsident besucht BioKaiser – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/wirtschaft/oekonomie-news/nachhaltigkeit-und-menschlichkeit-kirchenpraesident-besucht-biokaiser

Kirchenpräsident Volker Jung erhielt mit einer Delegation bei einem Unternehmensbesuch Einblick in die Bäckerei Biokaiser. Er erlebte, wie das erfolgreiche Unternehmen einen wertschätzenden Umgang mit Mitarbeitenden und Zulieferern pflegt und nachhaltig agiert.
beschäftigt, die in Verantwortung stehen, welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen

Christlich-islamischer Dialog: Ziele, Theologie und Glaubensverständnis – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/christlich-islamischer-dialog-ziele-theologie-und-glaubensverstaendnis

Nach den Kirchen sind muslimische Gemeinden die größte religiöse Gruppe in Deutschland. Die EKHN möchte einen konstruktiven interreligiösen Dialog mit ihnen. Nötig sind eine theologische Verhältnisbestimmung zum Islam und tiefgehende Gespräch über Theologie und Glaubenspraxis. Fragen der inneren Wahrheitsgewissheit werden dabei nicht ausgeklammert. Interreligiöse Begegnungen und gemeinsame Aktionen verschiedener Religionen gibt es bereits an vielen Orten.
Als Kirche(n) müssen wir überdenken, wo heute unser eigener gesellschaftlicher und

Wir brauchen nun Langstreckenläufer*innen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/wir-brauchen-nun-langstreckenlaeuferinnen-und-laeufer

Christenmenschen gönnen sich Denkpausen. Nachdenkpausen. Evangelischer Glaube geht auf eine Entdeckung zurück: Gott beruft nicht zum besonderen und alltagsfernen Klosterleben. Gott beruft Menschen zum alltäglichen Leben. Das Alltagsmanagement in all seinen Gestalten ist der Ort der Gottesgegenwart. Nicht das Außeralltägliche, das moralisch Fortschrittliche und Progressive. Das ist evangelisches Evangelium. Gottesdienst im Alltag. Das klingt einfach, ist einfach, hat aber ein paar Haken und Ösen.
Alle wollen miteinander verbunden sein und müssen oft gegeneinander abgewogen werden