Die Bibel – EKHN https://www.ekhn.de/themen/bibel
Die Bibel erzählt, wie damals die Menschen das Wirken Gottes in ihrem Leben erfahren haben. Das schenkt Impulse, Gottes Spuren im eigenen Leben zu entdecken.
Immer neu müssen Konflikte gelöst werden.
Die Bibel erzählt, wie damals die Menschen das Wirken Gottes in ihrem Leben erfahren haben. Das schenkt Impulse, Gottes Spuren im eigenen Leben zu entdecken.
Immer neu müssen Konflikte gelöst werden.
Warum gehen Schulanfänger:innen und Familien in einen meist ökumenischen Einschulungsgottesdienst? Er schenkt den Erstklässler:innen Mut und Zuversicht für den aufregenden Start in die Schulzeit. Während eines Schulanfangsgottesdienstes gibt es einen ganz besonders intensiven Moment.
Sie müssen ihr Kind etwas mehr loslassen, denn die Schulzeit ist ein weiterer Schritt
Nach den Kinderfaschingsfesten beginnt für viele Christinnen und Christen die Fastenzeit. Aber auch im Islam, Judentum und Buddhismus gibt es Zeiten des Verzichts. Das Team von Religionen-entdecken erklärt Kindern, warum das Fasten für Gläubige verschiedener Religionen so wichtig ist.
Kinder, kranke und alte Menschen sowie schwangere Frauen müssen in den großen Religionen
In einer Zeit, in der viele Menschen stark beansprucht sind, will die EKHN unter dem Motto „Ich bin da – trotzdem“ den Krisen trotzen. Sie verweist auf die Kraft biblischer Hoffnungstexte und vermittelt so Halt.
Seelische Gesundheit Leistung & Muße Mit sich selbst sorgsam umgehen und Gott durch
Beim Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr des Dekanats Bergstraße predigte Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, über die neue Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ – eine Anleitung für eine „Sehschule“.
„Leider müssen wir auch von manchem Guten, das uns lieb geworden ist, Abschied nehmen
Auf dem Hessentag 2025 in Bad Vilbel feiern katholische und evangelische Kirchen einen ökumenischen Eröffnungsgottesdienst – mit Bühne, Botschaft und Begeisterung.
Freude daran hat, wenn unser Leben mit all den Rollen, die wir darin ausfüllen müssen
Krieg, Katastrophen, Leid, Tote, Zerstörung. Warum? Warum greift Gott nicht ein? Gibt es überhaupt Gott? Oder will Gott nichts tun? Antworten auf diese Fragen sagen: Gott leidet mit. Aber Widersprüche bleiben. Die Bibel selbst zweifelt.
So müsse der Mensch sowohl die Folgen einer nicht vollkommenen Schöpfung tragen,
Unwägbarkeiten und die gesellschaftliche Entwicklung wirken sich auch auf die finanzielle Situation der EKHN aus. Die Kirchensteuer ermöglicht, dass viele Angebote bereit gestellt werden.
Ihre Löhne und Gehälter müssen bezahlt werden.
Wer nach spiritueller Inspiration, klugem Humor und fesselnden Lebensgeschichten sucht, wird bei evangelischen Podcasts fündig. Die beliebte Serie „Pfarrer und Nerd“ verbindet Glauben mit moderner Popkultur, während „Das letzte Gericht“ kulinarischen Genuss mit tiefgründigen Glaubens- und Lebenserfahrungen verknüpft. Ein Angebot, das bereichert und zum Nachdenken anregt – ein Klick genügt.
Aktuelles Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was kirchliche Websites jetzt beachten müssen
Pfarrer Dr. Reiner Braun aus Dautphe stellt in seinem neuen Buch eine Methode vor, mit der sich „evangelische Momente der Kirchengeschichte“ lebendig und nachvollziehbar vermitteln lassen.
die Methodik, die sich die Bibliologen im Rahmen eines Schulungskurses aneignen müssen