Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Menschen.Leben.Vielfalt – die Inklusive Kirchengemeinde – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/menschenlebenvielfalt-die-inklusive-kirchengemeinde

Das Projekt „Menschen.Leben.Vielfalt – Facetten einer Inklusiven Kirchengemeinde“ lädt dazu ein, Inklusion ein Stück weiter nach vorne zu bringen. Welche Schritte können Gemeinden auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit gehen?
Aktuelles Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was kirchliche Websites jetzt beachten müssen

Evangelische Kirche will Inklusion nachhaltig voranbringen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/evangelische-kirche-will-inklusion-nachhaltig-voranbringen

Unter dem Titel „Inklusion gestalten – Aktionspläne entwickeln“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit der Diakonie Deutschland Anfang Oktober einen Orientierungsrahmen zur Förderung des inklusiven Wandels im Raum der Kirche und der Diakonie veröffentlicht. Erarbeitet hat ihn im Auftrag des Rates der EKD eine bundesweite Arbeitsgruppe.
Aktuelles Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was kirchliche Websites jetzt beachten müssen

Pfingstbotschaft: Gottes Geist macht aus steinernen Herzen lebendige Herzen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pfingsten/pfingst-nachrichten/pfingstbotschaft-gottes-geist-macht-aus-steinernen-herzen-lebendige-herzen

„Du verstehst mich einfach nicht“ – Missverständnisse entstehen fast von selbst. An diese Erfahrung knüpft die hessen-nassauische Kirchenpräsidentin Christiane Tietz in ihrer Botschaft zu Pfingsten 2025 an. Darin zeigt sie einen Weg, wie ein „Verstehen mit dem Herzen“ gelingen könne.
Das Verstehen müsse immer wieder neu gesucht werden.

Witte-Karp wird neuer EKHN-Dezernent für kirchliche Dienste – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/oea-da-dezernent-fuer-kirchliche-dienste-gewaehlt

Die Synode der EKHN hat auf ihrer Frühjahrstagung am 9. Mai André Witte-Karp (48) mit großer Mehrheit zum neuen Dezernenten für das Dezernat 1, Kirchliche Dienste, gewählt. Er tritt sein Amt im September an.
Zudem müsse die Vernetzung gefördert werden mit Beratung und einer „Haltung des Machenlassens

Hilfe in der Krise: psychologische und seelsorgerliche Unterstützung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/wo-findet-man-psychologische-oder-seelsorgerliche-unterstuetzung

Stress, Probleme in der Beziehung und Ängste können die Seele belasten. Deshalb bieten Kirche, Diakonie und andere Träger Unterstützung für Menschen, die sich beansprucht fühlen: für Kinder, Jugendliche, Landwirt:innen, Erwachsene, Erkrankte, Senioren und viele andere.
Angehörige ist es besonders herausfordernd, wenn sie mit einer ernsten Diagnose umgehen müssen