Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Kirchengemeinde und demenziell Erkrankte: "Praxistag Demenz" und Tool-Box – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/leben-im-alter/leben-in-alter-nachrichten/tool-box-situationen-mit-an-demenz-erkrankten-menschen-einfuehlsam-meistern

Im kirchlichen Umfeld sind viele Haupt- und Ehrenamtliche immer wieder mit überraschendem Verhalten von demenziell erkrankten Personen konfrontiert. Der „Praxistag Demenz“ am 29. September sowie eine Tool-Box bieten praxisnahe Unterstützung.
Aktuelles Einsamkeit Einsamkeit durchbrechen – mit Begegnung, Hilfe und Herz Niemand muss

Gottkontakt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/beten/gebets-impulse/gottkontakt

Beten stellt Kontakt mit Gott her. Beten ist mehr als Reden. Beten ist auch Hören. Beten heißt ebenso, sein Herz vor Gott auszuschütten. Gott alles zu sagen, was auf dem Herzen brennt: Freude und Leid mitteilen, Gott loben und Gott danken, klagen oder bitten. Beim Beten geht es um mich, um andere und um die ganze Welt. Gott ist nahbar und freundlich und sucht die Verbindung. Das wird an vielen Stellen in der Bibel deutlich.
gobasil Beten mit Kindern Dir kann ich alles sagen Wer mit seinem Kind beten will, muss

Heilig – biblisch gesehen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/leistung-und-musse/aktuelle-balance-impulse/heilig-biblisch-gesehen

Perfektion und Selbstoptimierung stehen in unserer Gesellschaft auf der Tagesordnung. Druck auf allen Seiten. Schaffe ich alles? Wann habe ich genug geleistet? Gott nimmt mich an, so wie ich bin. Das Heilige scheint so weit weg vom Leben zu sein. Für viele Menschen ist das Heilige das ganz andere. Deshalb unterscheidet die Sprache auch zwischen heilig und profan.
anderer Stelle will Mose Gott sehen, aber nur für einen ganz kleinen Moment – und er muss

Andachten und Gesprächsvorlagen zur Impulspost Herbst 2025 – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/entscheidungen-treffen/impulse-zur-entscheidungsfindung/andachten-und-gespraechsvorlagen-zur-impulspost-herbst-2025

Im diesem Artikel gibt es begleitende Vorlagen für den Gottesdienst bzw. für Andachten und Geprächsrunden zum Thema der Impulspost im Herbst 2025 „Ich kann mich nicht entscheiden. Frag Matz!“
Lass mich spüren, dass ich nicht alles tun und jedem gerecht werden muss, um genug

Hilfe bei Suizidgefahr: Warnsignale erkennen – Wege aus der Krise finden – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/suizidgefaehrdung/aktuelles-zur-suizidpraevention/hilfe-fuer-suizidgefaehrdete-menschen-warnsignale-und-erste-schritte

Seit Jahrzehnten sinkt die Zahl der Suizide – doch seit 2022 steigt sie wieder leicht an. Der Welttag der Suizidprävention am 10. September macht deutlich: Menschen in seelischer Not brauchen Aufmerksamkeit, Verständnis und konkrete Hilfe. Für Betroffene ist es entscheidend zu wissen: Es gibt einen Weg aus der Krise. Ein Leben mit Perspektiven ist möglich.
Jobs Kontakt Inklusion © Getty Images, oleksandr hruts Suizidprävention muss