Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Anne Frank: Die Welt langsam verändern – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/judentum/christlich-juedische-news/anne-frank-die-welt-langsam-veraendern

Vor 80 Jahren endete das Leben von Anne Frank im KZ Bergen-Belsen. Ihre bewegenden Gedanken aus ihrem weltberühmten Tagebuch sind heute so bedeutungsvoll wie nie. Pfarrer Goetze, Experte für interreligiösen Dialog, erinnert uns daran, wie wichtig ihre Botschaften sind und legt sie uns eindringlich ans Herz.
an uns Bereits als Jugendliche erkannte Anne Frank: „Um die Zukunft aufzubauen, muss

Ute Knie – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/ute-knie

Ute Knie ist Theologin, Pädagogin und Netzwerkerin. Ihr Lebensthema Gerechtigkeit prägt ihr frauen- und kirchenpolitisches Engagement, ob als Wegbereiterin der Bibel in Gerechter Sprache, als Mitgründerin der Werkstätten Feministische Theologie oder im Einsatz für Frieden und Frauenrechte.
August 2018 www.efo-magazin.de/… PDF | 322 KB Beitrag: Eine muss den Deckel öffnen

Reformationstag: Den aktuellen Zeichen der Zeit begegnen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/reformationstag/reformationstag/reformationstag-den-aktuellen-zeichen-der-zeit-begegnen

Am Reformationstag skizzierte Bischof Kohlgraf, welche Aufgaben die Kirchen haben angesichts der Missbrauchsskandale, wachsendem Nationalismus, Einsamkeit, Klimawandel und Digitalisierung. Kirchenpräsident Jung widmete sich in seiner Predigt dem Verhältnis von Kirche und Staat.
, dass Paulus eine Richtung vorgebe, was die staatliche Macht zu tun habe: „Sie muss

Unangenehmen Fehler gemacht? Beichte und Seelsorge in der evangelischen Kirche – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/unangenehmen-fehler-gemacht-beichte-und-seelsorge-in-der-evangelischen-kirche

Im hektischen Alltag wächst bei vielen das Bedürfnis nach innerem Frieden und Vergebung – insbesondere, wenn Entscheidungen unerwartete Konsequenzen haben. Die evangelische Kirche bietet Raum für persönliche Reflexion und Versöhnung – auch durch Seelsorge und Beichte. Aufgrund des Beichtgeheimnisses sind persönliche Geständnisse besonders gut geschützt.
Martin Luther schreibt: „Ein christlicher Prediger kann nimmer das Maul auftun, er muss

Verlobung: Ein Weg in die gemeinsame Zukunft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/aktuelles/ekhn-news/verlobung-ein-weg-in-die-gemeinsame-zukunft

Ihr habt das Gefühl, dass eure Liebe gewachsen ist und ihr euch richtig gut kennt? Dann ist es vielleicht an der Zeit, über eine Verlobung nachzudenken. Diese Empfehlungen können euch bei der Vorbereitung eines unvergesslichen Heiratsantrags unterstützen.
Viele Paare würdigen ihre Verlobung mit einem Geschenk – das kann ein Ring sein, muss

Sport, Naturerfahrung und Glaube beim spirituellen Mountainbiken verbinden – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pilgern/pilger-news/sport-naturerfahrung-und-glaube-beim-spirituellen-mountainbiken-verbinden

Steigungen, entspannte Strecken, Naturerfahrungen und christliche Glaubensimpulse machen das spirituelle Mountainbiken aus. Ein individueller und ein Gemeinschaft stiftender Ablauf erleichtern den Einstieg.
ein Wegweiser für die spirituelle Reise Wer mit dem Pilgern beginnen möchte, muss

Künstliche Intelligenz und Einsamkeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/kuenstliche-intelligenz-neue-wege-gegen-einsamkeit

Einsamkeit ist ein Phänomen, das immer mehr Menschen betrifft – quer durch alle Altersgruppen und sozialen Milieus. Ob jung oder alt, berufstätig oder im Ruhestand: Wer keine tragfähigen Beziehungen hat, fühlt sich oft ausgeschlossen oder alleingelassen. Dieses Gefühl kann ernsthafte Folgen für die seelische und körperliche Gesundheit haben. Die gesellschaftliche Bedeutung von Einsamkeit wächst, wie aktuelle Studien und Erfahrungen aus der Praxis zeigen.
Damit KI im sozialen Kontext hilfreich sein kann, muss sie aber sehr gezielt trainiert