Schule – EKHN https://www.ekhn.de/schule
Im evangelischen Religionsunterricht, mit der Schulseelsorge und bei Einschulungsgottesdiensten begleitet die evangelische Schule die Kinder und Jugendlichen.
Das muss nicht so bleiben.
Im evangelischen Religionsunterricht, mit der Schulseelsorge und bei Einschulungsgottesdiensten begleitet die evangelische Schule die Kinder und Jugendlichen.
Das muss nicht so bleiben.
Vor 1700 Jahren trafen sich Vertreter der christlichen Welt in Nicäa, um zentrale Fragen des Glaubens zu klären. Bis heute prägen die Entscheidungen des Konzils das christliche Leben und die Theologie weltweit.
„Da muss in Synoden diskutiert und entschieden werden, damit Kirche nicht gespalten
Freizeiten, die von der evangelischen Kirche angeboten werden, sind bereichernd für alle Altersgruppen. Zudem laden Ausflugsziele zu neuen spirituellen und kulturellen Erfahrungen ein.
Eine Jugendfreizeit planen muss keine unüberwindliche Hürde sein.
Bereits die Christen in den ersten Gemeinden haben Spenden für andere gesammelt und damit Grundlagen für heutiges kirchliches Fundraising gelegt
Besonders anspruchsvoll ist die Finanzierung einer Mitarbeiterstelle, denn die Gemeinde muss
Die Online-Redaktion der EKHN betreut mehrere Social-Media-Kanäle, darunter Instagram, Facebook und X. Gerne regen wir dort zur Diskussion an, bitten aber gleichzeitig um die Einhaltung der Netiquette. Das sind Regeln für die Kommunikation im Netz.
Wir legen Wert darauf, dass jeder und jede sich wohl fühlt und keine Angst haben, muss
Getauft, konfirmiert – und dann? Frauen und Männer aus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erzählen, wie sie ihre Mitgliedschaft in der Kirche mit Leben füllen. Einige davon arbeiten aktiv mit.
Aber er ist überzeugt: „Man muss gucken, was gut ist.
Spenden können ein Leben in Würde ermöglichen. Für Projekte in Ländern des Südens, aber auch für Hilfsangebote in Hessen-Nassau kann gespendet werden.
, wenn die Jugendarbeit besser finanziert oder das Kirchendach repariert werden muss
Was erwartet einen Menschen nach dem letzten Atemzug? Die christliche Vorstellung des ewigen Lebens unterscheidet sich deutlich von allem Irdischen.
Es muss doch Unterschiede geben Schon immer hatten Menschen aber auch die Neigung
Ein Trauerfall im Verwandten-, Freundes- Kolleg*innenkreis oder in der Nachbarschaft stellt Menschen vor Herausforderungen. Über den Tod sprechen ist schwer. Viele wissen oft nicht, was sie Trauernden sagen oder wie sie reagieren sollen. Seelsorgerinnen und Seelsorger der EKHN haben daher diese Anregungen und ganz praktische Tipps zusammengestellt.
Trauernde muss man nicht mit Samthandschuhen anfassen.
Gerade in schwierigen Zeiten wünschen sich Menschen Halt und Sicherheit, einen festen Grund, der nicht wankt. Generationen von Menschen haben erfahren, dass sie in den Höhen und Tiefen ihres Lebens von Gott gehalten sind – trotz aller Widrigkeiten. Lese hier verschiedene Geschichten über Menschen, die auf unterschiedlichste Weise Halt finden.
Seitdem ich mich für meine eigene Leidenschaft entschieden habe, muss ich mich im