Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Frauenrechte im Fokus: Evangelische Frauenarbeit setzt Zeichen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/frauenrechte-im-fokus-evangelische-frauenarbeit-setzt-zeichen

Frauenrechte sind kein Selbstläufer. Bei der Jahreshauptversammlung der Evangelischen Frauenarbeit in Hessen und Nassau würdigte Kirchenpräsidentin Christiane Tietz das Engagement der Frauen. Workshops zeigten Wege für eine zukunftsfähige Frauenarbeit.
Gleichberechtigung vor dem Gesetz ist nicht das Ende der Fahnenstange – die Veränderung muss

Goodbye Deutschland, hello Church of Scotland – ein hessischer Pfarrer wandert aus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/oekumene/oekumene-nachrichten/goodbye-deutschland-hello-church-of-scotland-ein-hessischer-pfarrer-wandert-aus

Eine Auswanderung ist immer ein Wagnis. Pfarrer Wildner ist es eingegangen und ist mit seiner Familie nach Schottland gezogen. Was ihn dort erwartet hat? Herzlichkeit, Gelassenheit – und eine neue Art, Kirche zu leben.
“ Auch die anfänglichen Herausforderungen haben der Familie Kraft gegeben: „Man muss

Kirchen und Sport vereint gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/kirchen-und-sport-vereint-gegen-rechtsextremismus-und-antisemitismus

Im Rahmen des Spitzengesprächs „Kirche – Religion – Sport 2025“ haben Vertretende sich dazu bekannt, gemeinsam Verantwortung für den Schutz demokratischer Werte zu übernehmen und entschlossen gegen jede Form von Extremismus und Antisemitismus einzutreten.
Doch wer mitreden will, muss jetzt aktiv werden.

Haftlager: Kirchen unterstützen Beobachtungs-Projekt an EU-Außengrenze – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fluechtlinge/gefluechtete-nachrichten/haftlager-kirchen-unterstuetzen-beobachtungs-projekt-an-eu-aussengrenze

Anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 informieren die evangelische Kirchen und andere Organisationen, dass sie ein Monitoring-Projekt an der europäischen Außengrenze unterstützen. Anlass ist die Errichtung von Haftlagern für Flüchtlinge aus sogenannten „sicheren Herkunftsländern“.
gesamten Staatsgebiet die Sicherheit, die bei einer Rückkehr gewährleistet sein muss