„… denn ihr seid selbst Fremde gewesen“ – Vielfalt anerkennen und gestalten – EKD https://www.ekd.de/V-Ausblick-1156.htm
Menschenleben und deren Versorgungsbasis." [123] Daraus folgt für den Rat: "Es muss
Menschenleben und deren Versorgungsbasis." [123] Daraus folgt für den Rat: "Es muss
voller Tatendrang und Gestaltungswillen an die Arbeit zu gehen, mag irritiert sein: Muss
EKD-Ratsmitglied und Jurist Jacob Joussen im Interview über die Verdienste der Weimarer Verfassung für das deutsche Religionsverfassungsrecht und dessen und aktuelle Herausforderungen.
Er muss ihnen ihre Ausübung ermöglichen. Das tut er auch.
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Dazu muss trotz aller Schwierigkeiten weiter an dem Aufbau eines echten Gemeinsamen
Kriterienbasierte Referenzförderung muss Qualitätsmaßstäbe in das Förderverfahren
Die Bibel ist voller Geschichten von Flucht und Vertreibung, sagt Prälatin Anne Gidion in ihrem geistlichen Wort beim „Tag der Heimat 2024“ des Bundes der Vertriebenen.
Wer sein Zuhause nicht verlässt, weil er muss, sondern weil er will.“ Wir denken
Die Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs betont: „Diese menschengemachte Katastrophe muss
Ehrenamtliche sind die wichtigsten Träger des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland. Die beiden Kirchen begrüßen den Plan, eine Bundes-Engagementstrategie ins Leben zu rufen.
derzeit in der Förderpolitik von Bund und Ländern vorherrschende Projektbezogenheit muss
Es gibt unterschiedliche Formen von Diskriminierung, die sich häufig überschneiden.
, in der sie zeigte: Wer sich für Frauenrechte einsetzt, muss alle Frauen einschließen
Die EKD lehnt die Verwendung des Apartheid-Begriffs in einer ÖRK Erklärung zur Situation in Nahost ab und hält an ihrer differenzierten Position fest: Für Frieden braucht es Recht, Sicherheit und Perspektiven für alle Menschen in der Region.
konkreten politischen Entscheidungen und militärischem Handeln Israels ist legitim, sie muss